Wohnwagen in Schwichtenberg lichterloh in Flammen – Zeugen gesucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Schwichtenberg brannte ein Wohnanhänger aus. Schäden ca. 3000 Euro. Polizei ermittelt, Zeugen gesucht.

In Schwichtenberg brannte ein Wohnanhänger aus. Schäden ca. 3000 Euro. Polizei ermittelt, Zeugen gesucht.
In Schwichtenberg brannte ein Wohnanhänger aus. Schäden ca. 3000 Euro. Polizei ermittelt, Zeugen gesucht.

Wohnwagen in Schwichtenberg lichterloh in Flammen – Zeugen gesucht!

In der ruhigen Nacht zu Sonntag, dem 13. Oktober 2025, ereignete sich in Schwichtenberg (Amt Friedland) ein Vorfall, der die Gemüter bewegt. Ein Wohnanhänger brannte vollständig aus, und der Brand wurde um 0.10 Uhr in der Wiesenstraße gemeldet. Wie der Nordkurier berichtet, waren die Feuerwehren aus Schwichtenberg, Friedland und Kotelow mit insgesamt 28 Einsatzkräften vor Ort. Trotz des schnellen Eingreifens konnte das Fahrzeug nicht gerettet werden. Der Sachschaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt, glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus. Ein Brandursachenermittler wurde beauftragt, die Untersuchungen aufzunehmen, während der Kriminaldauerdienst Spuren sicherte. Zeugen, die in der fraglichen Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden dringend gebeten, sich beim Polizeirevier Friedland zu melden (039601/3000 oder über die Onlinewache).

Brandursachen und Ermittlungen

In solchen Fällen ist die Brandursachenermittlung von großer Bedeutung. Wie auf der Webseite von Brandermittlung FDS zu lesen ist, wird der Brandursachenermittler oft von Rechtsanwälten in Strafverfahren beauftragt. Dabei stellen sich immer wieder Schwierigkeiten dar, da Beauftragungen häufig zu einem späten Zeitpunkt erfolgen. So ist es nicht selten, dass unschuldige Personen wegen vorsätzlicher Brandstiftung angeklagt werden.

Die Dunkelziffer bei Brandstiftungen ist zudem alarmierend hoch. In vielen Unternehmen wächst die Besorgnis über wirtschaftskriminelle Handlungen, wie Brandstiftung. Über 86 % der Unternehmen sehen dies als ernstes Problem. Besonders bedenklich ist, dass bei aufgeklärten Bränden fast drei Viertel der Täter Unternehmensmitarbeiter sind.

Ein Aufruf an die Öffentlichkeit

Auch wenn die Ermittlungen noch in den Kinderschuhen stecken, die Anwohner sind gefordert, aufmerksam zu sein. Jede noch so kleine Beobachtung könnte entscheidend sein, um Licht ins Dunkel zu bringen. Es gilt, die Augen offen zu halten und eventuell Verdächtiges sofort zu melden.

Zusammenfassend bleibt abzuwarten, welche Erkenntnisse die kommenden Ermittlungen bringen werden. Für die Anwohner ist es auf jeden Fall ein Weckruf, wachsam zu sein und sich dem Thema Brandstiftung bewusst zu werden. Wir halten Sie auf dem Laufenden!