1,5 Millionen Euro für Kulturprojekte in der Region Demmin!

1,5 Millionen Euro für Kulturprojekte in der Region Demmin!
Demmin, Deutschland - In Mecklenburg-Vorpommern gibt es spannende Neuigkeiten für die Region Demmin: Die Kulturstiftung des Bundes hat stolze 1,5 Millionen Euro bereitgestellt, um die kulturelle Landschaft zu bereichern. Diese Fördermittel stammen aus dem Bundesprogramm „Aller.Land“, das eine Vielzahl von Initiativen zur Stärkung ländlicher Räume unterstützt. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Projekt „Kultur für alle im Dreistrom.Land“, das sich unter anderem für die Kulturschule in Malchin engagiert. Ziel ist es, neue Lebens- und Kulturorte zu schaffen und das Gemeinschaftsgefühl vor Ort zu fördern. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass sowohl das Land Mecklenburg-Vorpommern als auch die Kommune sich mit jeweils zehn Prozent an der Finanzierung beteiligen, was den lokalen Bezug und das Engagement unterstreicht, so Tagesschau.
Doch was steckt eigentlich hinter dem Programm „Aller.Land“? Es wurde ins Leben gerufen, um ländlich geprägte, strukturschwache Regionen in Deutschland über einen Zeitraum von sechs Jahren zu fördern. Der Fokus liegt hier auf kulturellen, künstlerischen und kreativen Vorhaben, die das Zusammenleben und die Demokratie durch Bürgerbeteiligung stärken sollen. Bundesweit sind mehr als 90 Regionen beteiligt, darunter auch vier aus Mecklenburg-Vorpommern: Gadebusch sowie die Landkreise Vorpommern-Greifswald Nord und Mitte, Lübz-Plau am See-Goldberg und Rügen. Dieses breite Spektrum an Regionen zeigt, wie wichtig der kulturelle Austausch und die Zusammenarbeit auf lokaler Ebene sind, erklärt Kultur MV.
Vielfalt der Fördermöglichkeiten
Das Programm sucht aktuell bis zu 40 „Prozessbegleiter“, die den Regionen bei der Konzeptentwicklung unterstützen sollen. Diese Prozessbegleiter sind gefordert, über umfangreiche Kompetenzen in den Bereichen Coaching, Beratung, Moderation und Projektmanagement zu verfügen. Damit wird sichergestellt, dass die Vorhaben nicht nur kreativ und innovativ sind, sondern auch nachhaltig umgesetzt werden können.
Das Interessante an der Geschichte ist, dass das Förderprogramm in zwei Phasen unterteilt ist. Zunächst gibt es von 2024 bis Mitte 2025 Entwicklungsförderungen von bis zu 40.000 Euro pro Region. Ab 2025 wird es dann ernst: Bis zu 1,5 Millionen Euro pro Region stehen zur Verfügung, um die erarbeiteten Konzepte konkret umzusetzen. Das Gesamtbudget von 69,4 Millionen Euro, das für 2023 bis 2030 eingeplant ist, wird durch eine Kofinanzierung aus den entsprechenden Regionen ergänzt, wie Kulturstaatsminister berichtet.
Kulturelle Impulse für ländliche Räume
Dieses Programm ist mehr als nur finanzielle Unterstützung. Es bietet eine Plattform für engagierte Menschen, die ihre Lebenswelt aktiv gestalten möchten. Ob eigenverantwortliche Projekte oder bürgerliche Initiativen – jeder kann einen Beitrag leisten, um die kulturelle Vielfalt in den ländlichen Räumen zu fördern und damit auch zur Stärkung der Demokratie beizutragen. Die Resonanz der ersten Phase zeigt, dass 97 Regionen bereits 2024 an dieser Initiative teilgenommen haben, um tragfähige Konzepte zu entwickeln.
Mit diesen frischen Impulsen aus dem Programm „Aller.Land“ könnte in Mecklenburg-Vorpommern ein neuer kultureller Abschnitt eingeläutet werden, der nicht nur die Gemeinden miteinander verknüpft, sondern auch ein positives Signal für die gesamte Region darstellt.
Details | |
---|---|
Ort | Demmin, Deutschland |
Quellen |