Jobmesse in Demmin: Jugendliche entdecken neue Karrierechancen!
Die Jobmesse "Jobfit" in Demmin bietet jungen Leuten Einblicke in vielseitige Ausbildungswege und Karrierechancen.

Jobmesse in Demmin: Jugendliche entdecken neue Karrierechancen!
In der Beermann-Arena in Demmin ging es heute rund: Die Jobmesse „Jobfit“ lud zahlreiche junge Leute ein, sich über ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren. Dieses Event, das bereits zum 24. Mal stattfand, wurde gemeinsam von der Stadtverwaltung, der AOK und der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin organisiert, um Schülern bei ihrer Berufswahl unter die Arme zu greifen. Bürgermeister Thomas Witkowski unterstrich die Vielfalt der angebotenen Ausbildungswege in Bereichen wie Handwerk, Industrie, Verwaltung, Landwirtschaft und Medizin.
Über 40 Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen präsentierten sich auf der Messe und standen für Fragen bereit. Die Hansestadt Demmin stellte beispielsweise die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten vor, die über drei Jahre geht. Hierfür sind ein guter Realschulabschluss sowie Freude am Umgang mit Menschen wichtig. Aber auch die Demminer Wobau war vor Ort und informierte über die Ausbildung zum Immobilienkaufmann, während die AWO Demmin für die Berufe zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann warb, die besonders hohe Übernahmechancen bieten.
Vielfältige Berufsangebote locken Schüler
Ein weiterer Höhepunkt der Messe war die DMT Demminer Maschinenbau Technik GmbH, die spannende Berufe in der Metallverarbeitung vorstellte. Die Eisenwarenhandlung Duwe Bobzin/Mattukat GmbH bildete Verkäufer und Kaufleute aus und hat einen festen Platz in der Region, indem sie jährlich einen Kaufmann übernimmt. Wer sich für Landwirtschaft interessiert, konnte sich beim Bauernverband Demmin über insgesamt 14 Berufe informieren, darunter Landwirt und Tierwirt. Auch die Polizei war vertreten und gab Einblicke in ihre Ausbildungswege und Karrieremöglichkeiten.
Wie nordkurier.de berichtet, zeigten die Schüler reges Interesse und führten viele gute Gespräche mit den Ausstellern. Das direkte Gespräch mit Personalverantwortlichen und Auszubildenden wird als besonders wertvoll erachtet, wie auch arbeitsagentur.de betont. Solche Messen ermöglichen es jungen Menschen, Informationen über potenzielle Ausbildungsplätze oder geeignete Universitäten und Fachhochschulen zu sammeln und erste Kontakte zu knüpfen.
Ein Tipp, der nicht fehlen sollte: Bei Unsicherheit können Eltern oder Vertrauenspersonen begleiten, um den Schülern den Einstieg in das Gespräch zu erleichtern. Die Messeteilnehmer waren sich einig – die „Jobfit“ in Demmin bot eine hervorragende Möglichkeit, die eigenen beruflichen Perspektiven klarer zu erkennen und zu gestalten.