Nechlin: Ein neues Leben im Osten – Carsten Flöte begeistert das Dorf!

Petra und Carsten Uerlichs aus Münster leben seit acht Jahren in Nechlin, wo sie sich aktiv ins Dorfleben einbringen.
Petra und Carsten Uerlichs aus Münster leben seit acht Jahren in Nechlin, wo sie sich aktiv ins Dorfleben einbringen. (Symbolbild/MMV)

Nechlin: Ein neues Leben im Osten – Carsten Flöte begeistert das Dorf!

Nechlin, Deutschland - Petra und Carsten Uerlichs haben sich in den letzten Jahren in Nechlin, einem idyllischen Dorf zwischen Prenzlau und Pasewalk, niedergelassen. Die gebürtigen Münsteraner leben seit fast acht Jahren im Uckerland und haben sich hier gut eingelebt. Ursprünglich hatten sie nicht geplant, in den Osten Deutschlands zu ziehen – bevorzugt wäre ihnen Bayern oder ein unbekannter Ort gewesen. Doch das Angebot der Bundeswehr führte Carsten nach Neubrandenburg, wo er beim Heeresmusikkorps Neubrandenburg, auch bekannt als Heeresmusikkorps Neubrandenburg, arbeitet.

„Am Anfang war es ungewohnt, aber die Dorfbewohner haben uns ausgesprochen freundlich aufgenommen“, berichtet Petra. Nach nur drei Monaten fühlten sie sich so wohl, dass sie sich entschieden, Mitglieder im Dorfverein zu werden. Ihr Engagement zeigt sich auch in der Organisation von Veranstaltungen, wie dem Flohmarkt, den Petra mit ihrer Tochter ins Leben rief. Der erste war ein voller Erfolg und mittlerweile hat es bereits die vierte Auflage gegeben.

Ein Musiker mit Spitznamen

Carsten Uerlichs, der in der Dorfgemeinschaft als „Flöte“ bekannt ist – obwohl er Klarinette spielt –, wird vom Publikum geschätzt und beeindruckt. Besondere Freude bereitet ihm die Musiziererei im Heeresmusikkorps, das nicht nur regionale Auftritte hat, sondern auch als „klingender Botschafter“ für die Region auftritt. Ein bevorstehendes Konzert findet am 29. Juli 2025 auf der Nechliner Festwiese statt und verspricht, ein weiteres Highlight für die Gemeinde zu werden.

Das Heeresmusikkorps Neubrandenburg, gegründet 1991, hat sich seit seiner Umbenennung im Jahr 2013 zu einem festen Bestandteil der militärischen und kulturellen Landschaft in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Es spielt nicht nur bei offiziellen Anlässen, sondern sorgt auch für Unterhaltung und kulturelle Bildung in der Region. Der Militärmusikdienst ist bekannt für seine Vielfalt und умfangreiche Programme, die sogar internationale Auftritte umfassen, wie auf bw-online-shop.com.

Für Petra und Carsten Uerlichs war der Umzug in den Osten nicht nur ein geografischer Wechsel, sondern auch ein Neubeginn mit vielen kulturellen und sozialen Facetten. Sie zeigen großes Interesse an der Geschichte der Region, besonders in Bezug auf die DDR-Zeit, und genießen die Natur und Tierwelt rund um ihr Zuhause. Die Familie hat sich fast vollständig in der Region etabliert, bis auf einen Sohn, der nach wie vor im Westen lebt.

Ein Ort voller Möglichkeiten

Die Dorfbewohner sind durchweg begeistert von der Energie und dem Engagement, das die Uerlichs mitbringen. Der regelmäßige Austausch und die gemeinsamen Veranstaltungen stärken die Gemeinschaft und machen Nechlin zu einem lebenswerten Ort. Carsten und Petra sind sich sicher: Der Schritt an die Ostsee war richtig und hat ihr Leben bereichert. „Hier haben wir unser Zuhause gefunden“, resümiert Petra mit einem Lächeln.

Details
OrtNechlin, Deutschland
Quellen