Stadt Demmin erhält 553.000 Euro-Anwesen für nur einen Euro geschenkt!

Die Stadt Demmin erhält Gebäudeschenkungen im Wert von 553.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen, beschlossene von Kreistag und Bürgermeister.
Die Stadt Demmin erhält Gebäudeschenkungen im Wert von 553.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen, beschlossene von Kreistag und Bürgermeister. (Symbolbild/MMV)

Stadt Demmin erhält 553.000 Euro-Anwesen für nur einen Euro geschenkt!

Adolf-Pompe-Straße 12-15, 17109 Demmin, Deutschland - Die Stadt Demmin hat einen bedeutenden Schritt in der städtebaulichen Entwicklung gemacht: Die Stadtverwaltung erhielt kürzlich die Gebäude in der Adolf-Pompe-Straße 12 bis 15 für einen symbolischen Euro, wie die SVZ berichtet. Diese Gebäude waren zuvor im Besitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, der mit dieser Schenkung einen Wert von geschätzten 553.000 Euro auf den Tisch legt. Der Kreistag stimmte mit 54 Stimmen bei 7 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen für die Übergabe.

Die Entscheidung zur Schenkung wurde von Bürgermeister Thomas Witkowski (CDU) als positiv hervorgehoben. Er zeigte sich überzeugt, dass dieser Schritt keine Überraschung sei, da bereits beim Unterzeichnen der Mietverträge im Vorjahr erste Vorbereitungen getroffen wurden. Durch die Eigentumsübertragung hat die Stadt nun die Möglichkeit, Fördergelder für anstehende Sanierungsmaßnahmen zu beantragen, die auf etwa 10 Millionen Euro geschätzt werden. Dies könnte dank der Städtebauförderrichtlinie des Landes geschehen, die es nur Gemeinden ermöglicht, solche Mittel zu beantragen.

Städtische Sanierung und Fördermittel

Die Sanierungskosten könnten idealerweise zu einem Drittel von Bund, Land und Stadt getragen werden, was für die Stadt eine attraktive Perspektive bietet. Einige Mitglieder des Kreistags, wie Toralf Schnur (FDP), haben jedoch Bedenken geäußert. Schnur forderte eine öffentliche Ausschreibung des Gebäudekomplexes und bezeichnete die Schenkung als wirtschaftlich unvernünftig. Sein Änderungsantrag zur Ausschreibung fand jedoch keine Mehrheit.

Interessanterweise unterstützte die AfD-Fraktion die Schenkung, um Probleme zu vermeiden, die beim Verkauf des Kreiskrankenhauses aufgetreten waren. Enrico Schult (AfD) argumentierte, dass die Hansestadt der einzige Investor ist, der die nötige Sanierung der Gebäude erfolgreich umsetzen kann.

Renovierungen steuerlich absetzbar

Ein weiterer Punkt, der für Eigentümer und Mieter in dieser Situation von Bedeutung sein könnte, sind die steuerlichen Rahmenbedingungen rund um Renovierungen. Laut den Informationen von Der Steuermeister können sowohl Eigentümer als auch Mieter Renovierungskosten unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzen. Wichtig ist hier eine präzise Dokumentation aller Kosten und Arbeiten.

Besonders hervorzuheben sind die Unterschiede zwischen Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten. Nur der Erhaltungsaufwand, sprich die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands, kann steuerlich geltend gemacht werden. Zu den absetzbaren Maßnahmen zählen unter anderem Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbelagsänderungen und energetische Sanierungen.

Städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen

Das städtebauliche Vorhaben in Demmin passt in einen größeren Rahmen von kommunalen Sanierungsmaßnahmen, die durch staatliche Mittel gefördert werden. Laut RP Baden-Württemberg sind das Ziel dieser Maßnahmen unter anderem die Verbesserung und Umgestaltung von Gemeindegebieten sowie die Behebung städtebaulicher Missstände. Die Städtebaumaßnahmen umfassen sowohl private als auch kommunale Modernisierungsmaßnahmen, die öffentliche Räume neugestalten und gewerbliche Standorte verbessern sollen.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Schenkung der Gebäude in der Adolf-Pompe-Straße 12 bis 15 eine wegweisende Entscheidung für die Stadt Demmin darstellt. Sie eröffnet nicht nur Türen für erforderliche Sanierungen, sondern könnte auch positive Impulse für die städtebauliche Erneuerung in der Region geben.

Details
OrtAdolf-Pompe-Straße 12-15, 17109 Demmin, Deutschland
Quellen