Traktor Pentz verzichtet auf MV-Landespokal – Spieler in Ferien!

Traktor Pentz verzichtet auf den MV-Landespokal 2025/26. Der Grund sind die Sommerferien, die die Spielerverfügbarkeit beeinträchtigen.
Traktor Pentz verzichtet auf den MV-Landespokal 2025/26. Der Grund sind die Sommerferien, die die Spielerverfügbarkeit beeinträchtigen. (Symbolbild/MMV)

Traktor Pentz verzichtet auf MV-Landespokal – Spieler in Ferien!

Demmin, Deutschland - Die Spannung in der Sportlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns steigt: Die Auslosung der ersten Runde im MV-Landespokal 2025/26 hat viele Vereine in Aufregung versetzt. Während das Interesse an diesem traditionsreichen Wettbewerb ungebrochen ist, gibt es allerdings auch unerwartete Wendungen. So verzichtete der Verein Traktor Pentz, ein Vertreter aus der Landesklasse Staffel III, freiwillig auf die Teilnahme. Wie nordkurier.de berichtet, fiel die Entscheidung vor allem aufgrund der Sommerferien, was die Verfügbarkeit der Spieler betrifft. Vorsitzender Markus Borgwardt äußerte, dass sie in dieser Zeit lieber ein Freundschaftsspiel ausrichten würden, um die Mannschaft fit zu halten. Zudem wäre eine Absage der Partie mit einer Geldstrafe verbunden gewesen, die der Verein vermeiden wollte.

Insgesamt haben 99 der möglichen 101 Teams ihr Interesse am Pokal bekundet. Dies zeigt einmal mehr die Beliebtheit des Wettbewerbs in der Region. Staffelleiter Peter Dluzewski bezeichnete die Anzahl der interessierten Vereine als sehr achtbar. In der ersten Runde werden 35 Partien in den Bereichen Ost und West ausgetragen. So trifft der Kreispokalsieger Demminer SV 91 beispielsweise auf den FSV Malchin. Auch die Landesklasse-Teams Blau-Weiß 21 Jarmen und SV 90 Görmin haben interessante Duelle vor sich, wenn sie auf SV Rollwitz und TSV Wustrow treffen.

Rekordsieger Hansa Rostock zurück im Wettbewerb

In der zweiten Hauptrunde des Lübzer Pils Landespokals wird am kommenden Sonntag ein weiterer spannender Aufeinandertreffen ausgetragen: Der FSV Bentwisch und der SV Warnemünde treffen aufeinander. Auch der Rekordpokalsieger F.C. Hansa Rostock wird wieder im Wettbewerb vertreten sein. Nach einem kurzen Abstieg aus der 2. Bundesliga kann das Team, das insgesamt zehn Titel in diesem Pokal gewonnen hat, auf eine erfolgreiche Rückkehr hoffen. Hansa Rostock gewann den Pokal erstmals im Jahr 2011 und triumphierte in den Folgejahren sechs Mal hintereinander zwischen 2015 und 2020. Dies berichtet lfvm-v.de.

Nach einem Freilos in der ersten Runde trifft der Drittliga-Verein am Samstag auf den Verbandsligisten FSV Kühlungsborn, der in der letzten Saison bis ins Halbfinale vordrang. Es bleibt abzuwarten, ob der Rekordpokalsieger seine Dominanz in diesem Wettbewerb fortsetzen kann. Zudem wird der amtierende Landespokalsieger am Freitagabend gegen die SG 03 Ludwigslust/Grabow antreten, während der letzte Kreisvertreter im Wettbewerb, FC-KSG Lalendorf, am Samstag gegen den FC Schönberg 95 spielt.

Ein Blick nach vorne

Die Auslosung der dritten Runde steht bereits am Dienstag, den 10. September, um 17 Uhr im Medienhaus der OSTSEE-ZEITUNG in Rostock an. Hier wird die Neugier der Fans und Vereine erneut steigen, wenn die nächsten Gegner bekanntgegeben werden. Wer sich einen Überblick über die aktuellen Spieltage verschaffen möchte, findet weitere Informationen auf kicker.de.

Der Landespokal bietet nicht nur spannende Duelle auf dem Platz, sondern auch jede Menge Emotionen, die die Zuschauer und die Vereine gleichermaßen in den Bann ziehen. Bleibt abzuwarten, welche Mannschaften sich in diesem Jahr durchsetzen werden!

Details
OrtDemmin, Deutschland
Quellen