Landkreis MSE erneut als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet!

Landkreis MSE erneut als TOP-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet!
Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland - Am 9. Juli 2025 wurde die Kreisverwaltung Mecklenburgische Seenplatte zum zweiten Mal in Folge mit dem Titel „TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. Diese Ehrung kommt von der IHK Neubrandenburg und würdigt die hohe Qualität der beruflichen Ausbildung in der Region. Landrat Heiko Kärger zeigte sich erfreut über diese Auszeichnung und hob die Attraktivität der Kreisverwaltung als Ausbildungsstätte hervor. Besonders dankte er seinem engagierten Ausbildungsteam, bestehend aus Susanne Baumann, Frau Müller und Heike Rechlin, dessen Einsatz maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat. Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen statt, in Anwesenheit von IHK-Präsident Krister Hennige und Dr. Wolfgang Blank, dem Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit von Mecklenburg-Vorpommern.
Um sich um diesen renommierten Titel bewerben zu können, müssen Unternehmen in den letzten fünf Jahren durchgehend in sehr guter Qualität in IHK-Berufen ausgebildet haben. Die Bewertung der Betriebe erfolgt durch eine unabhängige Jury nach den Kriterien „Ausbildungsorganisation im Unternehmen“, „Förderung von Auszubildenden“, „Berufsorientierung“ sowie den Themen „Umweltschutz, Nachhaltigkeit, digitalisierte Arbeitswelt und berufliche Perspektiven“. Neben der Landkreissverwaltung dürfen sich auch andere Unternehmen wie die Darguner Brauerei GmbH und die Elektro-Anlagenbau Neustrelitz GmbH über die Auszeichnung freuen.
Berufliche Ausbildung im Landkreis
Die Kreisverwaltung bietet zahlreiche Ausbildungsrichtungen an, die von Verwaltungsfachangestellten über Geomatiker bis hin zu Straßenwärtern reichen. Interessierte können zudem duale Studiengänge in Bauingenieurwesen, Sozialer Arbeit oder Öffentlicher Verwaltung wählen. Die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten zeigt, dass der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte großen Wert auf die berufliche Bildung legt und ständig daran arbeitet, diese weiter zu verbessern. Aktuelle Ausbildungs- und Stellenangebote sind leicht im Karriereportal der Webseite des Landkreises zu finden.
Ein Blick auf die Ausschreibungen für den kommenden Jahr zeigt, dass die IHK Neubrandenburg den Titel „TOP-Ausbildungsbetrieb 2025“ erneut vergeben wird. Die Ausschreibung beginnt am 16. Dezember 2024 und endet am 28. Februar 2025. In zwei Kategorien können sich Unternehmen bis 49 Mitarbeiter und solche ab 50 Mitarbeiter um den Titel bewerben. Schirmherr der Initiative ist Frank Benischke, der Vizepräsident der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern.
Das duale Ausbildungssystem in Deutschland
Die Berufsausbildung in Deutschland erfolgt größtenteils im dualen System, was bedeutet, dass Auszubildende sowohl in einem Betrieb arbeiten als auch die Berufsschule besuchen. Diese Kombination stellt sicher, dass die Theorie und Praxis Hand in Hand gehen. Es gibt jedoch auch vollzeitschulische Ausbildungswege, insbesondere im Gesundheitswesen. Dies ist nur ein Teil des umfassenden Bildungssystems in Deutschland, das durch das Berufsbildungsgesetz (BBiG) von 2005 kontinuierlich reformiert wird. Für die Qualität und die Struktur der Berufsausbildung sind sowohl die Bundesländer als auch der Bund zuständig.
Mit einem soliden Ausbildungssystem und herausragenden Ausbildungsbetrieben steht der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gut da, wenn es um die Fachkräftesicherung geht. Die Auszeichnung als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern auch ein Anreiz für andere Branchen, ihre Ausbildungsqualität zu steigern. Die zukünftige Bewerbungsrunde verspricht spannende Entwicklungen und vielleicht noch mehr beeindruckende Akteure im Bereich der Berufsbildung in der Region.
Details | |
---|---|
Ort | Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland |
Quellen |