Hans-Fallada-Tage: Feierlichkeiten zum 132. Geburtstag in Carwitz!

Die 34. Hans-Fallada-Tage in Carwitz vom 18. bis 20. Juli 2025 bieten Lesungen, Ausstellungen und Aktivitäten für alle.
Die 34. Hans-Fallada-Tage in Carwitz vom 18. bis 20. Juli 2025 bieten Lesungen, Ausstellungen und Aktivitäten für alle. (Symbolbild/MMV)

Hans-Fallada-Tage: Feierlichkeiten zum 132. Geburtstag in Carwitz!

Carwitz, Deutschland - In Carwitz tut sich was! Vom 18. bis 20. Juli 2025 feiern die 34. Hans-Fallada-Tage ihre Rückkehr in den Scheunensaal des gleichnamigen Museums. Unter dem Motto „Bühne frei für Fallada“ erwartet die Besucher ein spannendes Programm mit Lesungen, Buchvorstellungen, einem Puppentheater und einem literarisch-musikalischen Gartenrundgang.

Die Eröffnung erfolgt am 18. Juli um 16 Uhr durch Michael Töteberg, den Vorsitzenden der Hans-Fallada-Gesellschaft. Höhepunkt des ersten Tages wird die Präsentation einer Sonderausstellung mit Theaterplakaten von Fallada. Auch ein Vortrag von Dr. Hannes Gürgen wird das Publikum in seinen Bann ziehen. Nach einem umfassenden Programm dürfen sich die Gäste am Abend auf eine Lesung von Michael Kleeberg aus seiner „Karlmann-Trilogie“ freuen. Der Eintritt für diesen besonderen Abend beträgt 16 Euro, ermäßigt 14 Euro.

Ein buntes Programm für Klein und Groß

Der zweite Tag der Fallada-Tage steht ganz im Zeichen der Kinder. Um 15 Uhr bringt das Puppentheater „Manuart“ mit Falk Ulke das Stück „Mäuseken Wackelohr“ auf die Bühne, das für die kleinen Gäste kostenlos ist – Spenden sind natürlich willkommen!

Am Abend folgt eine Lesung mit Helga Schubert, die mit musikalischer Begleitung von Niels Badenhop auftritt. Wer anschließend noch Lust auf Kino hat, kann sich auf die Filmvorführung „Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt?“ freuen. Diese Veranstaltung wird ebenfalls zu einem fairen Preis angeboten.

Schlussrunde im Garten

Zum krönenden Abschluss dieser literarischen Festtage finden am Sonntag verschiedene Veranstaltungen statt, darunter die Ehrung von Hans Fallada an seinem Grab. Der literarisch-musikalische Gartenrundgang um 16 Uhr mit Stefan Knüppel, Carina Wiese und Harfenist Niels Badenhop wird ebenfalls ein Highlight sein. Während der gesamten Veranstaltungen wird der Gastronomieservice von der „Seenfischerei Feldberg & Fischladen Oliver Pahlke“ bereitgestellt.

Die Hans-Fallada-Gesellschaft und das Literaturzentrum Neubrandenburg organisieren den Festakt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Mecklenburg. Die Veranstaltungen lassen sich ohne Kartenreservierung besuchen; dennoch wird empfohlen, eine Kombikarte zu erwerben, die den Zugang zu allen Events ermöglicht. Einige Programmpunkte finden im Freien statt, weshalb spontane Besuche erwünscht sind.

Das Hans-Fallada-Museum in Carwitz, das an das Leben und Werk des bekannten Schriftstellers erinnert, zählt zu den bedeutendsten kulturellen Orten in der Region und genießt in der Bundesrepublik einen hohen Stellenwert. Fallada, bürgerlich Rudolf Ditzen, lebte in der 1920er und 30er Jahren in Carwitz und schuf dort einige seiner wichtigsten Werke, darunter „Kleiner Mann – was nun?“. Seine Erzählungen sind nach wie vor ein zentraler Bestandteil deutscher Literatur und bieten einen spannenden Blick auf die damalige Gesellschaft.

Für nähere Informationen stehen die Veranstalter gerne zur Verfügung. Die Kontaktadresse des Museums lautet: Tel.: 039831 20359, E-Mail: museum@fallada.de. Weitere Details zu den Veranstaltungen finden Sie auch bei Nordkurier und mecklenburgische-seenplatte.de. Zusätzliche Informationen über den Literaturkreis erhaltet ihr unter Welt.de.

Details
OrtCarwitz, Deutschland
Quellen