Entdecken Sie die Schönheit Norddeutschlands: Kunst, Küsten und Geschichten!

Eröffnung der Ausstellung „Faszination Norddeutschland“ am 20. Juli in Burg Stargard: Entdecken Sie Küstenlandschaften und Künstler.
Eröffnung der Ausstellung „Faszination Norddeutschland“ am 20. Juli in Burg Stargard: Entdecken Sie Küstenlandschaften und Künstler. (Symbolbild/MMV)

Entdecken Sie die Schönheit Norddeutschlands: Kunst, Küsten und Geschichten!

Burg Stargard, Deutschland - Am 20. Juli 2025 eröffnet im Marie-Hager-Haus in Burg Stargard die zweite Auflage der mit Spannung erwarteten Ausstellung „Faszination Norddeutschland“. Ab 14 Uhr sind Kunstliebhaber eingeladen, in die beeindruckende Welt der Küstenlandschaften, Flüsse und Seen Mecklenburgs und Vorpommerns einzutauchen. Die Werke, die überwiegend aus Privatbesitz stammen, sind in der Regel kaum zugänglich und bieten einen besonderen Blick auf die Region.

Die Ausstellung wird einige der bedeutendsten Künstler der Region präsentieren, darunter Valentin Ruths, Katharina Bamberg und Paul Müller-Kaempff. Die gezeigten Stücke reichen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts und vermitteln eindrucksvoll die Schönheiten und Emotionen, die diese Landschaften hervorrufen können. Nach der Eröffnung findet um 15 Uhr eine besondere Veranstaltung namens „Tee bei Hager“ statt, bei der Diplommuseologe Frank Saß einen Vortrag hält. Interessierte sollten sich zur Teilnahme an diesem Vortrag unter 015226876646 anmelden.

Kunst und Kreativität in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern hat sich über die Jahrhunderte zu einem wahren Eldorado für Künstler entwickelt. Wo einst Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge Meisterwerke schufen, erblühen heute weiterhin zahlreiche Talente. Künstlerkolonien in Orten wie Ahrenshoop, Schwaan und auf der Insel Hiddensee tragen maßgeblich dazu bei, dass der kreative Geist dieser Region lebendig bleibt. Diese Kolonien sind nicht nur Rückzugsorte für Künstler, sondern auch Schauplätze für aktuelle Kunstausstellungen, die regelmäßig nationale und internationale Highlights präsentieren. Kunsthallen und Galerien bieten abwechslungsreiche Programme und machen das kreative Schaffen der Region greifbar.

Ein besonders einladendes Beispiel ist die Künstlerin Carola Pieper, die auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst lebt und mit ihrer Malerei die zauberhaften Lichtspiele des Wassers festhält. Ihr kreatives Schaffen versteht sie als einen Dialog mit der Welt, der für sie eine meditative Natur hat. „Durch die Augen rein und durch die Fingerspitzen raus“, beschreibt sie ihr künstlerisches Motto – ein Leitsatz, der auch viele Besucher bei Veranstaltungen wie Kunst:Offen oder Kunst Heute inspiriert. Hier können sie selbst zur Farbe greifen und in die Rolle eines Schöpfers schlüpfen!

Besondere Veranstaltungen im Kunstkalender

Das kulturelle Leben in Mecklenburg-Vorpommern wird zudem durch spezielle Feste bereichert. So zieht das Umweltfotofestival im Frühjahr zahlreiche Fotografen und Kunstinteressierte an, während der aktive Fotoherbst eine Plattform für zeitgenössische Ansätze in der Fotografie bietet. Diese Events bieten nicht nur Neuigkeiten und Einblicke in kreative Prozesse, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, das persönliche Interesse an Kunst zu vertiefen und selbst künstlerisch tätig zu werden.

Besucher der Ausstellung „Faszination Norddeutschland“ dürfen sich auf einen spannenden Nachmittag freuen. Eintrittskarten sind für fünf Euro im Marie Hager-Haus erhältlich – eine kleine Investition für ein großes Kunstvergnügen! Die ersten Einblicke in die Sammlung könnten bereits am 20. Juli die Vorfreude für diese faszinierende Reise durch die Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns wecken.

Für weitere Informationen zur Ausstellung und den Künstlern können sich Interessierte auch auf den Webseiten Nordkurier, Auf nach MV und Norddeutsche Künstlerkolonien umsehen.

Details
OrtBurg Stargard, Deutschland
Quellen