Feierlaune in Rowa: So feierte das Dorf sein 855-jähriges Jubiläum!

Rowa feierte am 19. Juli 2025 sein 855-jähriges Bestehen mit einem Festumzug, Musik und lokalen Spezialitäten.

Rowa feierte am 19. Juli 2025 sein 855-jähriges Bestehen mit einem Festumzug, Musik und lokalen Spezialitäten.
Rowa feierte am 19. Juli 2025 sein 855-jähriges Bestehen mit einem Festumzug, Musik und lokalen Spezialitäten.

Feierlaune in Rowa: So feierte das Dorf sein 855-jähriges Jubiläum!

Am Wochenende hat das beschauliche Dorf Rowa, gelegen in der malerischen Mecklenburgischen Seenplatte, ein bedeutendes Jubiläum gefeiert: 855 Jahre bestehen diese liebenswerten vier Wände. Hunderte von Besuchern und Einheimischen strömten am 19. Juli in das idyllische Dorf zur Feier dieses besonderen Anlasses, das zur Gemeinde Holldorf bei Burg Stargard gehört. Es war ein Fest für Groß und Klein, wo Tradition und Gemeinschaft großgeschrieben wurden.

Der Festtag startete bereits um 10 Uhr mit einem farbenfrohen Umzug durch das Dorf, der die Straßen zum Leben erweckte. Die Teilnehmer in historischen Kostümen, landwirtschaftlichen Fahrzeugen, Feuerwehrfahrzeugen und gar geschmückten Rasentraktoren zogen alle Blicke auf sich. Musikalisch unterstützt wurde der Umzug von der Schalmeienkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Malchin e.V., die mit ihren Klängen die Feierlichkeiten untermalte. Die Wurzeln Rowas reichen zurück bis ins Jahr 1170, als der Ort erstmals in einer Urkunde erwähnt wurde.

Ein Heimatfest mit Herz

Besondere Highlights des Jubiläums waren nicht nur die lebhaften Umzüge. Die Besucher konnten sich auch auf ein buntes Programm mit Musik, Tanz und lokalen Spezialitäten freuen. Am Nachmittag war für die kleinen Festbesucher ein Kinderfest organisiert, das mit Freude und Lachen gefüllt war. Am Abend leuchteten schließlich die Sterne über dem Sportplatz, als eine spektakuläre Lasershow das Fest perfekt abrundete. Die Dorfbewohner hatten sich viel Mühe gegeben und ihre Traktoren sowie Rasenmäher festlich geschmückt, um den Umzug noch mehr Glanz zu verleihen.

Die Mecklenburgische Seenplatte ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und bietet unzählige Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung. Die Region begeistert durch ihre Seen, darunter der Müritz, Deutschlands größter See, der für seine kristallklaren Gewässer und die umgebenden Buchenwälder bekannt ist. Dieser Teil Deutschlands, der sich insgesamt über etwa 240 Kilometer erstreckt, zieht jedes Jahr unzählige Touristen an, die die Natur und die Vielfalt der Landschaft genießen möchten. Besonders beliebt sind Fahrradtouren rund um die Müritz, die sich hervorragend dazu eignen, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben.

Eine Region voller Geschichte

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein wahres Naturparadies, das nicht nur durch seine Naturschönheiten besticht, sondern auch mit einer bewegten Geschichte aufwartet. Bereits vor rund 20.000 Jahren entstand diese einzigartige Landschaft während der Weichsel-Kaltzeit. Die Region ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und sportlich Aktive, bietet sie doch eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und eine beeindruckende Artenvielfalt. Dies wird besonders im Nationalpark Müritz sichtbar, einer der bedeutendsten Naturräume der Region.

Rowas Fest zum 855. Geburtstag war nicht nur eine Feier der langen Geschichte des Dorfes, sondern auch eine Hommage an die lebendige Gemeinschaft, die hier in der Mecklenburgischen Seenplatte lebt. Ein Herzstück der Region, das mit seinen Traditionen und der wunderschönen Natur immer wieder aufs Neue begeistert.

So wird Rowa, ein kleines Dorf mit einer großen Geschichte, auch in Zukunft ein Platz bleiben, an dem man Tradition und Gemeinschaft hautnah erleben kann. Die Freude der Menschen, die in einem solchen Ort leben, ist ansteckend und macht deutlich, warum diese Region immer wieder für ihre herzliche Gastfreundschaft gefeiert wird.

Für weitere Informationen über das Jubiläum und die Region, besuchen Sie die folgenden Links: Nordkurier, Travelbloke, Wikipedia.