Gülle-Unfall in Malchin: Tankwagen kippt mit 22.000 Litern ins Graben!

In Malchin kippte ein Tankanhänger mit 22.000 Litern Gülle in einen Graben. Der Unfall ereignete sich am 17. August 2025.

In Malchin kippte ein Tankanhänger mit 22.000 Litern Gülle in einen Graben. Der Unfall ereignete sich am 17. August 2025.
In Malchin kippte ein Tankanhänger mit 22.000 Litern Gülle in einen Graben. Der Unfall ereignete sich am 17. August 2025.

Gülle-Unfall in Malchin: Tankwagen kippt mit 22.000 Litern ins Graben!

Der heutige Tag in Malchin wird sicher in Erinnerung bleiben, denn gegen 16:50 Uhr ist ein Tankanhänger mit satten 22.000 Litern Gülle ins Rutschen geraten und in einen Graben gefallen. Der Unfall ereignete sich zwischen den Ortschaften Pribbenow und Rottmanshagen und wurde von der dpa gemeldet. Zeit Online berichtet, dass der 20-jährige Fahrer des Traktors ausweichen musste, um einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zu vermeiden. Unglücklicherweise hatte das Ausweichmanöver zur Folge, dass sich der Anhänger von der Zugmaschine löste und kopfüber im Graben landete.

Im Zuge des Unglücks lief Gülle aus, wobei die genaue Menge zunächst unklar blieb. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und hat sofort Maßnahmen ergriffen, um eine weitere Ausbreitung der Flüssigkeit zu verhindern. Der verursachte Schaden wird auf etwa 130.000 Euro geschätzt, was sowohl die Zugmaschine als auch den Tankanhänger betrifft.

Feuerwehr im Einsatz

Die Feuerwehr kam prompt und setzte alles daran, den Vorfall zu bewältigen. Durch die Sperren, die eingerichtet wurden, konnte eine Ausbreitung der Gülle glücklicherweise weitgehend unter Kontrolle gebracht werden. Solche Unfälle sind nicht nur ärgerlich für die Beteiligten, sondern auch aus umwelttechnischer Sicht problematisch.

Hier zeigt sich einmal mehr, wie wichtig es ist, bei der Agrarwirtschaft auf Sicherheit zu setzen. Auch wenn der Fahrer schnell reagierte, sind solche Unfälle oft nicht vermeidbar. Besonders in der Umgebung, wo landwirtschaftliche Fahrzeuge im Alltag regelmäßig auf den Straßen unterwegs sind, ist ein wachsames Auge gefragt.

Fazit und Ausblick

Malchin ist bekannt für seine ländliche Umgebung und die Landwirtschaft nimmt hier eine zentrale Rolle ein. Die Bewohner stehen oft vor der Herausforderung, die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten, während landwirtschaftliche Maschinen unterwegs sind. Jetzt bleibt zu hoffen, dass aus diesem Vorfall Lehren gezogen werden, um ähnliche Unfälle in Zukunft zu vermeiden.

Für die Anwohner stellt sich auch die Frage, wie oft solche Vorfälle geschehen und ob sie Auswirkungen auf die Umwelt haben könnten. Da die Feuerwehr schnell auf den Unfall reagierte, kann man hoffen, dass größere Schäden verhindert wurden.

Abschließend bleibt zu sagen, dass in einem aktiven Landwirtschaftsgebiet wie diesem die Gefahren oft direkt vor der Tür lauern. Ein gutes Händchen im Umgang mit dem Straßenverkehr ist daher unerlässlich.

Wir werden die Entwicklung dieser Situation verfolgen und berichten, falls neue Informationen ans Licht kommen sollten. Bleiben Sie sicher, liebe Leserinnen und Leser!