Malchin feiert Stadtfest: Chor Viva la Musica erhält Ehrenbrief!

Stadtfest in Malchin ehrt Chor "Viva la Musica" zum 40-jährigen Bestehen. Festumzug und Jubiläumskonzert begeistern die Zuschauer.
Stadtfest in Malchin ehrt Chor "Viva la Musica" zum 40-jährigen Bestehen. Festumzug und Jubiläumskonzert begeistern die Zuschauer. (Symbolbild/MMV)

Malchin feiert Stadtfest: Chor Viva la Musica erhält Ehrenbrief!

Malchin, Deutschland - Am vergangenen Wochenende drehte sich in Malchin alles um das Stadtfest, das in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Highlight aufwartete: Der Chor „Viva la Musica“ wurde mit dem Ehrenbrief der Stadt ausgezeichnet. Dieser Preis, der vom Heimatverein und der Stadt vergeben wird, würdigt das ehrenamtliche Engagement des Chors, der sich über 40 Jahre hinweg einen Namen gemacht hat. Wie NDR berichtet, überreichte der Vorsitzende des Heimatvereins, Torsten Gertz, die Ehrung während der Eröffnungszeremonie.

„Viva la Musica“ wurde 1985 von Musikschullehrerin Karin Knöfel gegründet und trat zunächst hauptsächlich in der „Filmbühne“ Malchin auf. Die Gründungsmitglieder Rosa und Gerhard Hampel, Jutta Wascher sowie Monika Swienty sind bis heute aktiv im Chor dabei. Der Verein hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auftritte in der Region sowie darüber hinaus in Städten wie Hamburg, Itzehoe und Wien absolviert. Im Jahr 1994 wurde der Chor offiziell als Verein eingetragen, und sucht aktuell neue, sangesfreudige Mitglieder, insbesondere männliche Stimmen, um sein Repertoire, das von Volksliedern bis hin zu Musicals und Gospel reicht, weiter auszubauen.

Ein lebendiges Fest in Malchin

Das Stadtfest endete mit einem Jubiläumskonzert des Chors am Sonntagabend, das in der St. Johanniskirche stattfand. Der Festumzug, ein weiterer Höhepunkt des Stadtfestes, sorgte für viel Begeisterung. Bürgermeister Axel Müller (CDU) lobte die große Resonanz und berichtete: „Es war, als wäre die halbe Stadt auf den Beinen.“ Die Preise für die kreativsten Umzugswagen gingen an das Karate-Dojo, die Pestalozzi-Grundschule, den Johannes-Kindergarten sowie an den Schornsteinfeger Philipp Niendorf.

Der Verein hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und an verschiedenen Leistungswettbewerben teilgenommen. Aktuell wird der Chor von Musiklehrer Milan Labatzki geleitet, der sein Wirken tatkräftig unterstützt. Die Begeisterung, die der Chor hervorrufen kann, zeigt sich auch in der Treue vieler Mitglieder und der guten Resonanz des Publikums.

Ein Blick in die Zukunft

Obwohl der Chor bereits auf eine stolze 40-jährige Geschichte zurückblicken kann, bleibt die Suche nach neuen Stimmen und Talenten in Malchin ungebrochen. Jeder, der Freude am Singen hat und sich für die Musik begeistert, ist herzlich eingeladen, sich dem Chor anzuschließen. So bleibt „Viva la Musica“ nicht nur ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Malchin, sondern wird auch in Zukunft die Herzen der Menschen mit seiner Musik erfreuen.

Wie Nordkurier zusammenfasst, vereint der Chor nicht nur eine Vielzahl von Talenten, sondern erfüllt auch eine wichtige gesellschaftliche Rolle – und das ist mehr als nur einen Blick wert!

Details
OrtMalchin, Deutschland
Quellen