Alma Kellermann kämpft um EM-Medaillen in Polen – Jetzt Daumen drücken!
Alma Kellermann und Finn Malchow vertreten Deutschland bei den Europameisterschaften in Polen im Apnoetauchen.

Alma Kellermann kämpft um EM-Medaillen in Polen – Jetzt Daumen drücken!
Im malerischen Olsztyn, Polen, dreht sich derzeit alles um das Apnoetauchen, und zwei Athleten aus Mecklenburg-Vorpommern stehen im Rampenlicht. Alma Kellermann, eine talentierte Flossenschwimmerin vom TSC Rostock, hat es geschafft, sich für die Europameisterschaften zu qualifizieren. Mit einer beeindruckenden Zeit von 17,14 Sekunden über 50 Meter Apnoe hat sie sich ins Finale katapultiert. Wie der Nordkurier berichtet, zeichnet sich die 17-Jährige nicht nur durch ihre Schnelligkeit aus, sondern hat auch bereits bei der Junioren-WM in Chios, Griechenland, einen neuen deutschen Jugendrekord von 16,74 Sekunden aufgestellt.
Trainer Jens Peter Ostrowsky hebt hervor, wie wichtig die Startphase bei der kurzen Strecke ist. Die ersten 15 Meter sind entscheidend, und es bleibt spannend, ob Kellermann im Finale an ihre bisherigen Leistungen anknüpfen kann. Unterstützt wird sie von ihrem Teamgefährten Finn Malchow, der am letzten Wettkampftag die 400 Meter im Streckentauchen anvisiert. Er liegt mit einer Zeit von 3:03,66 Minuten derzeit auf dem vierten Platz von fünf Startern. Die Konkurrenz ist stark, aber Malchow wird alles geben.
Der Reiz des Apnoetauchens
Apnoetauchen ist weit mehr als ein gewöhnlicher Wassersport. Diese Disziplin verlangt den Athleten alles ab: hohe Konzentration, ganzheitliche Körperkontrolle und eine bemerkenswerte Lungenkapazität sind gefragt. Die Welt der Apnoetaucher ist geprägt von Rekorden und beeindruckenden Leistungen, wie die Daten zeigen. Hier sind einige der bemerkenswertesten Rekorde:
Disziplin | Männer | Frauen |
---|---|---|
Dynamic With Fins (DYN) | 307 m, Jin Ming (CN), 25.08.2024 | 277 m, Magdalena Solich-Talanda (PL), 10.04.2022 |
Dynamic Without Fins (DNF) | 250 m, Mateusz Malina (PL), 01.05.2022 | 213 m, Julia Kozerska (PL), 13.06.2023 |
Static Apnea (STA) | 11:35 min, Stéphane Mifsud (FR), 08.06.2009 | 9:07 min, Heike Schwerdtner (DE), 27.06.2024 |
Diese beeindruckenden Zahlen sind nur die Spitze des Eisbergs! Apnoetauchen umfasst viele verschiedene Disziplinen, die alle ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringen. So ist beispielsweise der Weltrekord im „No Limit“ bei 214 Metern für Männer und 160 Metern für Frauen gesetzt.
Sicherheit und Gemeinschaft im Apnoetauchen
Ein kritischer Aspekt dieses anspruchsvollen Sports ist die Sicherheit. Tauchen wird niemals alleine praktiziert; ein Buddy ist unerlässlich, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Die VDST erinnert daran, dass die körperliche und mentale Fitness der Athleten von größter Bedeutung ist. Die Gemeinschaft der Apnoetaucher, die unter dem Dach der AIDA (International Association for the Development of Apnea) organisiert ist, hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1992 stark entwickelt. Nationalverbände wurden in über 40 Ländern etabliert, und auch deutsche Athleten wie Jennifer Wendland und Stefan Randig haben sich in der Welt des Apnoetauchens einen Namen gemacht.
Alma Kellermann und Finn Malchow sind Teil dieser dynamischen Gemeinschaft und stellen sich dem internationalen Wettbewerb mit jeder Menge Mut und Entschlossenheit. Das Geschehen in Olsztyn wird mit Spannung verfolgt, und wir drücken beiden die Daumen für herausragende Leistungen!