Chlorgas-Alarm in Neubrandenburg: Feuerwehr im Großeinsatz!
Mutmaßlicher Chlorgasaustritt in Neubrandenburg: Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei am 30. Juni 2025 zur Gefahrenabwehr.

Chlorgas-Alarm in Neubrandenburg: Feuerwehr im Großeinsatz!
In Neubrandenburg wurde am Montagmorgen ein mutmaßlicher Chlorgasaustritt in einem Gebäude in der Ihlenfelder Vorstadt gemeldet. Dies erregte umgehend die Aufmerksamkeit von Polizei und Rettungskräften, die mit einem Großaufgebot anrückten, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Laut Nordkurier ist die Ursache für den Austritt derzeit unklar. Erste Berichte deuten darauf hin, dass mindestens eine Person verletzt und ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Die Feuerwehr ist vor Ort und hat die Aufgabe, die Quelle des Gases zu lokalisieren und den weiteren Austritt zu stoppen. Dabei hat die Sicherheit der Anwohner höchste Priorität. Es wird alles darangesetzt, schnellstmöglich zu klären, was genau passiert ist, um gegebenenfalls weitere Gefahren abzuwenden. Der Notruf, der die Einsatzkräfte alarmierte, kam direkt aus der Ihlenfelder Vorstadt, was zeigt, wie wichtig eine schnelle Reaktion in solchen Situationen ist.
Herausforderung Chlorgasaustritt
Rund um das Thema Chlorgas gibt es zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen, die bei einem Austritt zu beachten sind. Ein Merkblatt, das im August 2018 neu aufgelegt wurde, informiert über die Gefahren und den sicheren Umgang mit Chlor. Zielgruppen sind unter anderem Führungs- und Fachkräfte in Unternehmen, die mit Chlor arbeiten, sowie Feuerwehrleute, die im Notfall eingreifen müssen. Details dazu finden sich auf der Website des VCI.
Aber nicht nur in Neubrandenburg stand Chlorgas im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich kürzlich im Strandbad Bregenz, wo es zu einem Austritt von Chlorgas kam – ausgelöst durch die Beschädigung eines Entlüftungshahns. Auch hier wurden umfassende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr ergriffen. Die Feuerwehr Bregenz sorgte für eine schnelle Belüftung des Leckageschachts, während ein Landes-Chemiker zur Unterstützung herangezogen wurde. Positiv zu vermelden ist, dass es in Bregenz keine Verletzten gab, und nach einer gründlichen Überprüfung wurden die Messwerte wieder als unbedenklich eingestuft, sodass das Schwimmbad zeitnah wieder freigegeben werden konnte. Nähere Informationen zu diesem Vorfall hat Polizei-Nachrichten.at bereitgestellt.
Die genannten Vorkommnisse unterstreichen die Wichtigkeit von schnellem Handeln und gut durchdachten Notfallplänen, um in gefährlichen Situationen wie einem Chlorgasaustritt das Schlimmste zu verhindern. Auch weiterhin wird die Feuerwehr in Neubrandenburg an der Aufklärung des Vorfalls arbeiten.