Katja Oskamp: Lesung über große Liebe und Erinnerungen im Harz!
Katja Oskamp spricht über ihre Kindheit in Brandenburg und präsentiert ihr neues Buch bei einer Lesung am 21. Juni in Wittenborn.

Katja Oskamp: Lesung über große Liebe und Erinnerungen im Harz!
Katja Oskamp: Von Marzahn bis zur Ostsee
In den letzten Wochen hat die Autorin Katja Oskamp ihre Leidenschaft für das Wandern entdeckt und absolvierte kürzlich eine beeindruckende 200 Kilometer lange Wanderung im Harz. „Nach dem Urlaub bin ich noch ein wenig verpeilt, aber meine Gedanken zum Schreiben sind getrieben“, erklärt die gebürtige Leipzigerin, die heute in Berlin-Lichtenberg lebt. Unter den neuen Ideen findet sich ein bewegender Text über eine Ostsee-Tour mit ihrem 83-jährigen Vater, der sie in Brandenburg und Mecklenburg, ihren Kindheitsorten, begleitete. „Er war ein wunderbarer Wander-Partner und konnte die Karten immer gut lesen“, so Oskamp.
Schreiben als Ventil
Das Schreiben hat für Oskamp eine besondere Bedeutung: „Es war für mich immer ein Ventil, um meine Gedanken und Gefühle festzuhalten.“ Diese Leidenschaft führte sie in den 90er Jahren als Dramaturgin am Volkstheater Rostock zum Beruf. Inzwischen hat sie drei Bücher veröffentlicht, bevor sie sich 2010 für eine Ausbildung zur Fußpflegerin entschied. Die Idee, ihre Erfahrungen aus dieser Zeit aufzuschreiben, entstand später und mündete in ihr gefeiertes Werk „Marzahn, mon amour“.
Erfolge und Auszeichnungen
„Marzahn, mon amour“, das im Februar 2022 veröffentlicht wurde, hat sich international einen Namen gemacht und über 180.000 Exemplare verkauft. Es gewann den Dublin Literary Award 2023 und wurde für mehrere weitere Preise nominiert, darunter den TA First Translation Prize und die Shortlist für The Warwick Prize for Women in Translation. Das Buch ist eine Mischung aus Memoir und kollektiver Geschichte, die die realen Geschichten der Menschen aus Marzahn beleuchtet, die Oskamp während ihrer Arbeit als Chiropodistin kennengelernt hat.
Verfilmung und neue Projekte
Die UFA hat das Buch adaptiert – die Serie wurde 2020 fertiggestellt, wobei Oskamp ursprünglich beratend tätig war und sich später zurückzog. Mit ihrem neuen Buch „Die vorletzte Frau“ wagt sie sich in die komplexen Gefilde der großen Liebe zwischen 30 und 50 Jahren.
Ein Auftritt in Wittenborn
Am 21. Juni wird Katja Oskamp in Wittenborn eine Lesung abhalten. Ihr kreativer Werdegang und ihre in Marzahn gesammelten Erfahrungen machen sie zu einer spannenden Stimme in der heutigen Literaturszene. Es zeigt sich einmal mehr, dass ihre Beobachtungen der „unsichtbaren Jahre“ einer Frau in der Mittleren Lebensphase ein breites Publikum ansprechen.
Auch auf der literarischen Bühne lässt sich ein großer Wandel beobachten. In diesem Jahr sieht man insbesondere viele Autorinnen, die bei Preisverleihungen im Fokus stehen – ein Zeichen für die sich verändernde Wahrnehmung im Literaturbetrieb. Oskamps Erfolge und Werke sind Teil dieses größeren Themas, das den weiblichen Autoren in den letzten Jahren mehr Raum gibt.
Es bleibt spannend, was Katja Oskamp als Nächstes in der Welt der Literatur zu bieten hat, und wie ihre Stimme weiterhin Gehör finden wird.