Neubrandenburg läutet neues Amtszeitalter ein: Klose wird Oberbürgermeister!

Nico Klose wurde zum neuen Oberbürgermeister von Neubrandenburg gewählt, sein Amtsantritt steht jedoch noch aus.
Nico Klose wurde zum neuen Oberbürgermeister von Neubrandenburg gewählt, sein Amtsantritt steht jedoch noch aus. (Symbolbild/MMV)

Neubrandenburg läutet neues Amtszeitalter ein: Klose wird Oberbürgermeister!

Neubrandenburg, Deutschland - In Neubrandenburg gibt es aufregende Neuigkeiten: Nico Klose wurde zum neuen Oberbürgermeister gewählt! Der parteilose Kandidat hat sich bei der Stichwahl am 25. Mai 2025 mit etwa 65 Prozent der Stimmen gegen seinen Mitbewerber Frank Benischke (CDU), der rund 35 Prozent erhielt, durchgesetzt. Damit ist Klose in der Pole-Position, jedoch steht sein Amtsantritt noch unter einem kleinen Vorbehalt, wie der Nordkurier berichtet.

Die Wahlprüfung ist noch nicht ganz abgeschlossen. Ein Wahlprüfungsausschuss muss sich mit mindestens einem Einspruch gegen die Wahl auseinandersetzen, bevor Klose offiziell sein Bürgermeisteramt antreten kann. Dieser Ausschuss tagt am 17. Juli, und sollte bis zu diesem Datum kein abschließendes Ergebnis vorliegen, wird eine weitere Sitzung am 2. Oktober anberaumt. Bis dahin hat Klose seine Gespräche mit dem Amtsleiter von Neverin, Alexander Diekow, aufgenommen und sich mental darauf vorbereitet, die Verwaltung im Neubrandenburger Rathaus zu leiten.

Umbrüche in der Stadtverwaltung

Der Ex-Oberbürgermeister Silvio Witt, ebenfalls parteilos, trat nach seinem Rücktritt Ende Mai 2025 von seinem Amt ab. Vor seinem Rücktritt hatte er bereits im Oktober 2024 angekündigt, dass er sein Amt niederlegen möchte. Bis zur offiziellen Ernennung von Klose wird die Stadtverwaltung von Peter Modemann (CDU) geleitet, der als Erster Beigeordneter und stellvertretender Oberbürgermeister fungiert.

Ein Blick auf die Wahlen lässt erahnen, dass der Wettbewerb um das Oberbürgermeisteramt lebhaft war. Neun Kandidaten hatten ihre Bewerbung eingereicht, darunter auch der bereits erwähnte Frank Benischke und andere wie Jens Kreutzer von der Bündnis Sahra Wagenknecht und Olaf Schümann von der WerteUnion Mecklenburg-Vorpommern. Alle Bewerber mussten die Frist bis zum 25. Februar 2025 wahrnehmen, nach der die Kandidaten offiziell zugelassen wurden. Das Strelitzius meldete die Zulassung und die spannende Kandidatenauswahl, die am 11. Mai 2025 in der Wahl gipfelte.

Die Bedeutung kommunaler Wahlen

Kommunalwahlen, wie die in Neubrandenburg, sind mehr als nur ein Event – sie sind ein wichtiges Instrument der Bürgerbeteiligung. Diese Wahlen, reglementiert durch das Grundgesetz, erlauben den Bürgern, ihre Vertreter direkt zu wählen, was eine entscheidende Rolle in der politischen Willensbildung spielt. Laut der bpb gibt es unterschiedliche Wahlmodelle und Regelungen, die von Bundesland zu Bundesland variieren. In Neubrandenburg dürfen bereits 16-Jährige an den Wahlen teilnehmen, was für junge Menschen eine großartige Möglichkeit darstellt, sich politisch zu engagieren.

Wie geht es also weiter für Klose? Er hofft auf einen raschen Abschluss der Wahlprüfungen, um zeitnah mit der Haushaltsplanung starten zu können. Über den Prozess wird mit Spannung berichtet, denn Neubrandenburgs Bürger sind bereit, ihre Stadt in neue Hände zu legen.

Details
OrtNeubrandenburg, Deutschland
Quellen