Tollenseseelauf 2025: Über 1000 Anmeldungen und grandiose Stimmung!

Neubrandenburg bereitet sich auf den 33. Tollenseseelauf vor. Über 2000 Teilnehmer und spannende Wettbewerbe warten am 12. Juni 2025.
Neubrandenburg bereitet sich auf den 33. Tollenseseelauf vor. Über 2000 Teilnehmer und spannende Wettbewerbe warten am 12. Juni 2025. (Symbolbild/MMV)

Tollenseseelauf 2025: Über 1000 Anmeldungen und grandiose Stimmung!

Neubrandenburg, Deutschland - Am 12. Juni 2025 wird der Wettbewerb in Neubrandenburg wieder einmal heiß hergehen, denn der 33. Tollenseseelauf steht vor der Tür. Bereits über 1000 Voranmeldungen sind für die verschiedenen Strecken eingegangen – eine erfreuliche Rückkehr zur gewohnten Teilnehmerzahl nach drei Jahren Pause. Besonders beeindruckend ist die rege Teilnahme bei den Walkern: Über 100 Sportler haben sich für die 13 Kilometer lange Strecke angemeldet, was einen neuen Rekord markiert. Die Atmosphäre ist familiär und einladend, genau wie es das Motto des Laufs verspricht: „Von Läuferinnen und Läufern – Für Läuferinnen und Läufer“.

Das Meldebüro für alle, die sich noch kurzfristig anmelden möchten, öffnet am Freitag um 17 Uhr im Atrium des Sportgymnasiums. Für die ganz Kleinen gibt es sogar Kinderläufe über 400 und 800 Meter, die am Freitag um 17:15 Uhr im Kulturpark stattfinden – und das kostenlos. Am Samstagmorgen geht’s dann richtig los: Um 9:15 Uhr startet der Sparkassenlauf, bei dem die drei teilnehmerstärksten Vereine jeweils 500 Euro gewinnen können. Die Organisatoren vom SV Turbine Neubrandenburg e.V., einem der größten Breitensportvereine in Mecklenburg-Vorpommern, haben sich ein tolles Ziel gesetzt: Rund 2000 Teilnehmer sollen es dieses Jahr werden.

Der Renntag steht bevor

Die spannende Eröffnungsrunde beginnt am Samstag um 9 Uhr mit dem Marathon und den Staffelläufern. Danach folgen um 10 Uhr der Halbmarathon, um 10:10 Uhr der 10-Kilometer-Lauf und schließlich um 10:20 Uhr die Walker. Vorjahressieger Chris-Marvin Scheffler gibt sich zum Thema seiner Teilnahme am Marathon noch geheimnisvoll, jedoch ist sein Streckenrekord von 2:32:48 Stunden in aller Munde. Auch der MV-Marathonmeister Stefan Lange, der seine Titelverteidigung mit einer Zeit von 2:42:47 Stunden im März unter Beweis stellte, wird dabei sein. Bei den Frauen sieht das Teilnehmerfeld weniger prominent aus, aber Friederike Preuß wird das Team anführen.

Ein weiteres Highlight des Events sind die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die das Event unterstützen. Mit über 300 engagierten Freiwilligen wird der Lauf zu einem echten Gemeinschaftserlebnis. Der Tollenseseelauf zieht Teilnehmer aus der gesamten Region an und ist bekannt über die Landesgrenzen hinaus. Ein Grund mehr, sich dieses Event nicht entgehen zu lassen!

Für alle Laufbegeisterten

Das breite Spektrum an Laufstrecken ist ideal für die ganze Familie und erstreckt sich entlang des malerischen Tollensesees. Rund 2000 Teilnehmer aus verschiedenen Altersgruppen sind traditionell am Start und genießen die einzigartige Atmosphäre dieses Landschaftslaufs, der den Beinamen „Der Härteste im Norden“ trägt. Ja, hier kommt jeder auf seine Kosten!

Wie Jörg Knospe, einer der Organisatoren, bereits angemerkt hat, freuen sich alle Beteiligten auf besseres Wetter und eine gute Stimmung entlang der Strecke. Die Teilnehmer und Zuschauer können sich auf einen aufregenden Wettkampftag freuen. Für weitere Informationen über den Lauf und das Anmeldeverfahren werfen Sie einen Blick auf die offizielle Website des Tollenseseelaufs.

Für alle, die keine Laufsensation verpassen wollen, könnte es sich lohnen, einen Alarm für zukünftige Laufevents in Mecklenburg-Vorpommern zu aktivieren. Weitere Details dazu gibt es auf den Seiten der Trophy Runners.

Details
OrtNeubrandenburg, Deutschland
Quellen