Neubrandenburgs neuer Rufbus: Flexibel und umweltfreundlich unterwegs!
Neubrandenburg führt die RUFus-Shuttles ein – flexible, umweltfreundliche Mobilität für die Stadt und Umgebung seit 2023.

Neubrandenburgs neuer Rufbus: Flexibel und umweltfreundlich unterwegs!
In Neubrandenburg tut sich was: Der neue Rufbus, bekannt unter dem Namen RUFus, sorgt seit dem 1. Juni 2023 für frischen Wind im öffentlichen Nahverkehr der Stadt. Diese etwas kleineren Busse, die zwischen Stadtbussen und Taxis angesiedelt sind, haben sich bereits einen festen Platz im Herzen der Bürger erobert. Durchschnittlich wird täglich eine Fahrt gebucht. Die RUFus-Shuttles sind dabei mehr als nur Transportmittel; sie bieten Flexibilität in wichtigen Bereichen wie der Innenstadt, Augustabad und am idyllischen Tollensesee.
Aktuell gibt es 20 Haltepunkte, die das RUFus-Netz abdecken, darunter beliebte Orte wie den Kulturpark und das Treptower Tor. Der Rufbus fährt bewusst außerhalb der bestehenden Liniennetze und bietet somit eine willkommene Ergänzung für all jene, die in eher dünn besiedelten Gebieten leben. Die Nachfrage hat bereits positive Reaktionen bei der Stadtverwaltung ausgelöst; eine Ausweitung des Systems auf weitere Gegenden wird für Ende des Jahres angestrebt, abhängig von der tatsächlichen Nutzung.
App und Bedienung
Ein einfacherer Zugang zu diesen innovativen Shuttles wird durch die RUFus-App ermöglicht, die mittlerweile eine dreistellige Zahl an Downloads erreicht hat. Nutzer können ganz bequem per Smartphone ihren Start- und Zielpunkt auswählen und in den Bediengebieten des Rufbusses eine Fahrt buchen. Die App bietet zudem aktuelle Informationen über Fahrzeiten und die Live-Standorte der Shuttles, sodass die Fahrgäste stets im Bilde sind. Bezahlen kann man komfortabel und bargeldlos per PayPal oder Kreditkarte.
Ein wichtiges Merkmal des RUFus-Systems ist die Möglichkeit, Fahrten im Voraus zu planen oder kurzfristige Sofortfahrten zu buchen. Kleinere Hunde können zudem kostenlos mitfahren, während größere Tiere und Gepäck ein ermäßigtes Ticket benötigen. Der Betrieb erstreckt sich von 6 bis 20 Uhr, am Wochenende startet er sogar erst um 8 Uhr – ideal für Langschläfer!
Ein positives Feedbacksystem
Um den Service stetig zu verbessern, haben die Fahrgäste nach ihrer Fahrt die Möglichkeit, Feedback zu geben. Dies zeigt, dass die Stadt Neubrandenburg nicht nur den Transport, sondern auch die Zufriedenheit ihrer Bürger im Blick hat. RUFus setzt zudem auf umweltfreundliche, vollelektrische Fahrzeuge und könnte damit einen bedeutenden Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten.
Die Einführung des Rufbusses ist ein Schritt in die richtige Richtung, besonders in Anbetracht der Herausforderungen im Linienverkehr, wo starre Fahrpläne häufig zu Leerfahrten führen. Die Flexibilität dieser neuen Transportart ergänzende bestehende Buslinien und eröffnen neue Möglichkeiten für Nutzer in der Region.
Mit über 20 Haltestellen und einem anpassungsfähigen System ist der RUFus-Rufbus ein wichtiges Puzzlestück in der Mobilitätsstrategie Neubrandenburgs. Schon bei der Präsentation des Angebots auf dem Tag der Daseinsvorsorge kam eine positive Resonanz von den Bürgern: Der Rufbus könnte wirklich ein gutes Händchen bei der Verbesserung des Nahverkehrs beweisen.
Für alle, die sich über die Details des RUFus-Systems informieren wollen, bietet die Webseite der Stadt Neubrandenburg eine gute Anlaufstelle. Fragen, Anliegen oder Wünsche können hier direkt adressiert werden. Neubrandenburg ist also auf einem vielversprechenden Weg, den öffentlichen Nahverkehr durch innovative Konzepte zu beleben und den Bürgern einen spürbaren Mehrwert zu bieten.
Wer mehr erfahren möchte, kann sich auf folgenden Seiten umsehen: Nordkurier, neu-sw und bus-bahn-omni.