Stadthistorischer Spaziergang: Entdecken Sie Neustrelitz' verborgenes Erbe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie einen stadthistorischen Spaziergang in Neustrelitz am 26. September, geführt von Dorothea Klein-Onnen. Entdecken Sie verborgene Schätze und die Geschichte der Stadt!

Erleben Sie einen stadthistorischen Spaziergang in Neustrelitz am 26. September, geführt von Dorothea Klein-Onnen. Entdecken Sie verborgene Schätze und die Geschichte der Stadt!
Erleben Sie einen stadthistorischen Spaziergang in Neustrelitz am 26. September, geführt von Dorothea Klein-Onnen. Entdecken Sie verborgene Schätze und die Geschichte der Stadt!

Stadthistorischer Spaziergang: Entdecken Sie Neustrelitz' verborgenes Erbe!

In Neustrelitz tut sich was, denn am Freitag, den 26. September, um 16 Uhr, lädt Dorothea Klein-Onnen, die Geschäftsführerin des Kulturquartiers Mecklenburg-Strelitz, zu einem ganz besonderen Stadthistorischen Erlebnis-Spaziergang ein. Diese Veranstaltung führt die Teilnehmenden durch die malerischen Areale von Tiergarten und Schlosskoppel und verspricht einen spannenden Blick in die Geschichte der Stadt.

Auf dem Streifzug von etwa 4 Kilometern, der zirka 1 ½ Stunden dauert, gibt es viel zu entdecken. Die Teilnehmer können sich auf Überreste eines historischen Tiergartentores freuen, die Ruine eines alten Turms, das großherzogliche Palais sowie die Reste eines geheimnisvollen Wasserbassins. Ein alter Backsteinturm und eine Waldquelle runden die Liste der historischen Sehenswürdigkeiten ab. Dabei wird es nie langweilig, denn Dorothea Klein-Onnen hat sicher so einiges Interessantes über die Stadtgeschichte zu erzählen.

Veranstaltungsdetails und Anmeldemöglichkeiten

Wer jetzt Lust bekommen hat, der sollte sich schnell anmelden. Die Teilnahmegebühr liegt bei 8 Euro, für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren sogar nur bei 2 Euro. Um an dem Spaziergang teilzunehmen, ist eine Anmeldung notwendig. Diese kann telefonisch unter 03981-2390999 oder per E-Mail an info@kulturquartier-neustrelitz.de erfolgen. Treffpunkt ist das Kulturquartier, ein Ort, der mehr als nur die Kulisse für den Spaziergang bietet.

Das Kulturquartier in Neustrelitz beherbergt zahlreiche Einrichtungen, darunter das Museum zur Geschichte von Mecklenburg-Strelitz, eine Stadtbibliothek sowie das regionale Karbe-Wagner-Archiv und ein Theaterarchiv. Neben spannenden Sonderausstellungen und thematischen Führungen ist hier auch ein Kultur-Café mit einer einladenden Gartenterrasse zu finden – der perfekte Ort, um nach dem Spaziergang zu relaxen und die Eindrücke zu verarbeiten. Ein Highlight für Gäste der Stadt: Mit einer Kurkarte können sie das Museum kostenlos besuchen.

Einblick in die Kultur und Geschichte

Das Kulturquartier ist ein echter Schatz im historischen Stadtzentrum von Neustrelitz. In seinem Gebäudeensemble, das unter anderem das Kaiserliche Postamt und die Herzogliche Münzprägestätte umfasst, wird die 300-jährige Geschichte von Mecklenburg-Strelitz lebendig. Von der Gründung des Herzogtums im Jahr 1701 bis hin zur Entstehung der barocken Planstadt Neustrelitz werden die geschichtlichen Verknüpfungen nachvollziehbar. Die Stadtbibliothek bietet zudem mehr als 30.000 aktuelle Medien für echte Lesehungrige und hat auch digitale Angebote über eine Onleihe für mobile Endgeräte parat.

Der Stadthistorische Spaziergang in Neustrelitz ist also nicht nur eine Gelegenheit, die eigene Stadt besser kennenzulernen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, etwas über die geschichtlichen Zusammenhänge und die Entwicklung der Region zu erfahren. Schauen Sie doch mal vorbei – hier gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Nähere Informationen und Details zu weiteren Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Kulturquartiers und von Strelitzius sowie auf der offiziellen Stadtseite.