Vollsperrung der Penzliner Straße: Fernwärme bringt Verkehr zum Stillstand!

Neustrelitz: Vom 25. bis 29. August Vollsperrung der Penzliner Straße für Fernwärmeerschließung. Umleitungen und Zugang zum DRK-Krankenhaus gesichert.

Neustrelitz: Vom 25. bis 29. August Vollsperrung der Penzliner Straße für Fernwärmeerschließung. Umleitungen und Zugang zum DRK-Krankenhaus gesichert.
Neustrelitz: Vom 25. bis 29. August Vollsperrung der Penzliner Straße für Fernwärmeerschließung. Umleitungen und Zugang zum DRK-Krankenhaus gesichert.

Vollsperrung der Penzliner Straße: Fernwärme bringt Verkehr zum Stillstand!

In Neustrelitz geht es in den kommenden Tagen ordentlich zur Sache: Ab dem 25. August wird die Penzliner Straße aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Fernwärmeerschließung voll gesperrt. Laut Strelitzius dauern diese Arbeiten bis zum 29. August und reichen von der Solarparkanlage bis zur Straße des Handwerks. Dabei werden die Stadtwerke Neustrelitz GmbH und die ISKA Infrastruktur GmbH, mit mehr als 60 Jahren Erfahrung im Tiefbau, eng zusammenarbeiten, um die Energiewende voranzutreiben.

Für die Autofahrer:innen bedeutet dies eine Umleitung über die B 193, die Hohenzieritzer Straße und die Dr.-Schwentner-Straße. Auch der Busverkehr wird während der Vollsperrung nicht am DRK-Krankenhaus vorbeifahren können, was im Interesse einer zügigen Umsetzung der Arbeiten entscheidend ist. Selbstverständlich bleibt eine fußläufige Verbindung zum Krankenhaus bestehen, und Feuerwehr sowie Rettungsfahrzeuge können bis zur Vollsperrung oder über die Bundesstraße 193 anfahren.

Vollsperrung und weitere Maßnahmen

Nach der einwöchigen Vollsperrung werden die Bauarbeiten nicht eingestellt; die Penzliner Straße bleibt bis voraussichtlich 19. Dezember halbseitig gesperrt. Eine Lichtzeichenanlage regelt den Verkehr in dieser Zeit. Die spezielle Expertise der ISKA GmbH und der Stadtwerke, die alle Leistungen von der Planung bis zur Inbetriebnahme anbieten, wird hierbei eine zentrale Rolle spielen. Diese innovative Zusammenarbeit stellt sicher, dass die Bauarbeiten zukunftsorientiert und effizient ablaufen, um auch den steigenden Bedarf an Fernwärme in der Region zu decken.

Wichtig ist es, dass trotz der Bauarbeiten die Sicherheit der Anwohner:innen und Verkehrsteilnehmer:innen immer an erster Stelle steht. Die Stadtwerke Neustrelitz sind darauf bedacht, den Auswirkungen der Baustelle so gut wie möglich entgegenzuwirken und eine größtmögliche Zugänglichkeit gewährzuleisten.

Wer also in den kommenden Wochen durch Neustrelitz fährt, sollte sich auf das ein oder andere Umleitungsschild gefasst machen. Diese Baumaßnahmen sind jedoch wichtig, um die Energieversorgung in der Region nachhaltig zu verbessern. Zudem trägt die ISKA Infrastruktur GmbH mit ihrem umfassenden Know-how dazu bei, dass die Vernetzung der Fernwärmeversorgung zügig voranschreitet. Informationen dazu findet man auf deren Website unter iska-infrastruktur.de.

Wir halten Sie über die Entwicklungen dieser wichtigen Baustelle auf dem Laufenden und wünschen allen Verkehrsteilnehmer:innen viel Geduld. Auch wenn es manchmal stockt, das Ergebnis der Arbeiten wird für die gesamte Region von Vorteil sein.