Klassiker zurück: Die geheimnisvolle Insel nun auf Blu-ray!

Erfahren Sie mehr über die restaurierte Verfilmung von Jules Vernes „Die geheimnisvolle Insel“ (1941) unter Regie von Eduard Penzlin.

Erfahren Sie mehr über die restaurierte Verfilmung von Jules Vernes „Die geheimnisvolle Insel“ (1941) unter Regie von Eduard Penzlin.
Erfahren Sie mehr über die restaurierte Verfilmung von Jules Vernes „Die geheimnisvolle Insel“ (1941) unter Regie von Eduard Penzlin.

Klassiker zurück: Die geheimnisvolle Insel nun auf Blu-ray!

Jules Verne, ein Meister des Abenteuers, führte die Leser und Zuschauer in eine Welt voller fantastischer Erlebnisse. Besonders bekannt ist sein Roman „Die geheimnisvolle Insel“, der erstmals zwischen 1874 und 1875 veröffentlicht wurde. Heute bringt die restaurierte Fassung eines sowjetischen Films von 1941, inszeniert von Eduard Penzlin, wieder frischen Wind in die Geschichte. Dieser Film, der die aufregenden Abenteuer von Verne auf die große Leinwand bringt, ist nun in neuem Glanz auf Blu-ray erhältlich, wie Filmdienst berichtet.

Der Roman selbst, veröffentlicht von Pierre-Jules Hetzel, erzählt die Geschichte von fünf Männern, die nach einem Ballonabsturz während des Amerikanischen Bürgerkriegs 1865 auf einer unbekannten Insel gestrandet sind. Zu den Charakteren gehören Ingenieur Cyrus Smith, sein treuer Diener Nab, Kriegsberichterstatter Gedeon Spilett, der Seemann Pencroff, sein Pflegesohn Harbert und der Hund Top. Diese Gruppe muss sich auf der sogenannten „Insel Lincoln“ einrichten und das Überleben sichern, indem sie die Kenntnisse von Smith nutzen, um sich gegen die Herausforderungen der Natur und sogar gegen Piraten zu behaupten, wie Wikipedia in ihrem Artikel über den Roman zusammenfasst.

Das Filmspektakel von 1941

Die sowjetische Version von „Die geheimnisvolle Insel“ beginnt mit eindringlichen Bildern aus dem amerikanischen Bürgerkrieg und erklärt den historischen Kontext mithilfe von Texttafeln. In der deutschen Fassung, die 1953 von der DEFA produziert wurde, sind diese Zwischentexte eingesprochen und verwenden zeitgenössisches Vokabular. Die Handlung folgt dem Fluchtweg der Protagonisten, die Nazis in Richmond entkommen und auf eine einsame Insel im Südpazifik geraten. Ihre Reise ist nicht nur eine Flucht, sondern auch ein Abenteuer voller Entdeckungen und Zusammenhalt, wie Wissenschaft3000 erklärt.

Dreharbeiten fanden auf der malerischen Krim und am Schwarzen Meer statt, und im Kriegsjahr 1941 zog der Film unglaubliche 17 Millionen Zuschauer in die sowjetischen Kinos an. Durch seinen optimistischen Tonfall, untermalt von einem Song, der an sozialistische Musicals erinnert, vermittelt der Film einen Eindruck von Hoffnung und Solidarität in turbulenten Zeiten. Auch wenn einige Passagen als ideologische Propaganda interpretiert werden können, bleibt der Kern des Films weitgehend ideologiefrei.

Eine zeitlose Geschichte

Das Thema der Überlebenskunst und des menschlichen Einfallsreichtums zieht sich durch Vernes gesamte Schaffensperiode. „Die geheimnisvolle Insel“ verbindet Elemente aus mehreren seiner anderen bekannten Werke, darunter „20.000 Meilen unter dem Meer“ und „Die Kinder des Kapitän Grant“. Der Film von 1941, der nun in einer restaurierten Fassung und verbesserten Bild- und Tonqualität erhältlich ist, bietet großes Potential für Nostalgie und Bildung. Allerdings muss angemerkt werden, dass die Edition ohne Bonusmaterial kommt, was von einigen Kritikern als Schwäche angesehen wird.

Hier wird einmal mehr deutlich, dass die Welt von Jules Verne nicht nur die Fantasie beflügelt, sondern auch die Möglichkeit bietet, über die Herausforderungen der Menschheit nachzudenken. Der Film „Die geheimnisvolle Insel“ führt uns auf ein Abenteuer, das sowohl im historischen Kontext als auch in seiner Erzählweise relevant bleibt und einmal mehr zeigt, dass Verne’s Werke Generationen überdauern.