Ehren für Dietmar Fürst: Gedenktafel an Rempliner Sternwarte enthüllt!
Am 18.07.2025 wird Dietmar Fürst mit einer Gedenktafel in Malchin geehrt, um seinen Einsatz für den Wiederaufbau der Sternwarte zu würdigen.

Ehren für Dietmar Fürst: Gedenktafel an Rempliner Sternwarte enthüllt!
Was haben der alte Sternwarte-Turm in Remplin und die Erinnerungen an Dietmar Fürst gemein? Eine Menge! Am wiederaufgebauten Turm wird nun eine Gedenktafel zu Ehren des Verdieners enthüllt. Die Stadt Malchin erkennt mit diesem Schritt die unermüdlichen Anstrengungen Fürsts an, der sich seit 1980 für die Wiederherstellung einsetzte. Mehr als zwei Wochen pro Sommer widmete er der Sternwarte, bevor er am 15. Mai im Alter von 72 Jahren nach langer Krankheit verstarb. Dies berichtet der Nordkurier.
Fürst war nicht nur leidenschaftlicher Astronom, sondern auch Vorsitzender des Sternwarte-Vereins in Malchin, der regelmäßig zu Himmelsbeobachtungen einlädt. Die Initiative für die Gedenktafel ist sowohl eine Hommage an die Person als auch an die Wiederbelebung der Sternwarte, die 1945 durch einen Artillerie-Treffer schwer beschädigt wurde. Im Jahr 2018 konnte der neu errichtete Turm endlich eingeweiht werden, eine wahre Freude für alle Sternenfreunde.
Die Zukunft der Sternwarte
Ein weiterer positiver Punkt ist die anstehende Zusammenarbeit zwischen der Stadt Malchin und der Universität Rostock. Bei Gesprächen Ende April wurde über eine Kooperation diskutiert, die höchstwahrscheinlich langfristig den Betrieb der Sternwarte sichern könnte. Im besten Fall könnte Remplin somit der südlichste Standort der Universität Rostock werden. Aktuell wird untersucht, welche Ressourcen für die praktische Arbeit mit Studierenden bereitgestellt werden können.
Mit der Gedenktafel wird nicht nur der Einsatz von Dietmar Fürst gewürdigt, sondern es wird auch ein Zeichen gesetzt, dass die astronomischen Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern weiterhin hoch im Kurs stehen. Dabei kann die Region auf eine reiche Tradition zurückblicken. So gab es beispielsweise ab 2009 die ersten Jahrestreffen der astronomischen Vereinigungen, die die Zusammenarbeit und Verbesserung der astronomischen Bildung in der Region fördern sollten. Der Astronomieverein bietet weiterhin eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Sternenfreunden – letztmals am 26. Oktober 2024 in Greifswald.
Mecklenburg-Vorpommern: Ein Ort der Astronomie
Die Region beheimatet nicht nur die Sternwarte in Remplin, sondern auch zahlreiche andere historische Orte der Astronomie. Die Aktivitäten und Beobachtungen des Kosmos hier sind besonders klar, wenn künstliches Licht minimiert wird. Auf Karten sind verschiedene astronomische Orte verzeichnet, die interessierten Bürgern zur Verfügung stehen, um das Wissen und die Begeisterung für die Astronomie weiterzugeben. Wer historische Plätze kennt oder erkunden möchte, kann sich beim Heimatverband MV melden.
Darüber hinaus können sich interessierte Bürger über die Veranstaltungen der astronomischen Vereinigungen im Bundesland informieren und ihre Erlebnisse beim Sterneschauen austauschen. Es tut gut zu sehen, wie die Sternwarte weiter lebt und das Erbe von Dietmar Fürst bewahrt wird, während neue Generationen den Blick nach oben richten.