Puppentheater zaubert Märchenzauber an die Kleinseenplatte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie die Puppenspielwochen in der Feldberger Seenlandschaft: bezaubernde Märchenaufführungen für die ganze Familie!

Entdecken Sie die Puppenspielwochen in der Feldberger Seenlandschaft: bezaubernde Märchenaufführungen für die ganze Familie!
Entdecken Sie die Puppenspielwochen in der Feldberger Seenlandschaft: bezaubernde Märchenaufführungen für die ganze Familie!

Puppentheater zaubert Märchenzauber an die Kleinseenplatte!

Die Puppenspielwochen in der malerischen Kleinseenplatte sind wieder im vollen Gange und bringen ein schillerndes Potpourri bekannter Märchen auf die Bühne. Vom 7. Juli bis zum 29. August 2025 haben Familien die Möglichkeit, in die zauberhafte Welt des Puppenspiels einzutauchen. Die Veranstaltungen beginnen stets um 17 Uhr und der Eintritt ist frei. Besucher sind eingeladen, eigene Sitzmöglichkeiten wie Decken oder Kissen mitzubringen, um es sich gemütlich zu machen.

In diesem Jahr sind zahlreiche talentierte Künstler am Start. Unter den Mitwirkenden findet man das Dresdner Figurentheater, das Puppenstelz Figurentheater, sowie freischaffende Figurenspieler wie Maren Kaun, Ute Kotte, Cornelia Fritzsche und Christian Bahrmann. Diese talentierten Puppenspieler haben ein gutes Händchen für die Inszenierung klassischer Geschichten, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. Gezeigt werden unter anderem „Dornröschen“, „Rapunzel“, „Der gestiefelte Kater“ sowie spannende weitere Stücke wie „Der Angsthase Leopold“ und „Kasper und der Dino“. SVZ berichtet darüber, dass diese Märchenklassiker bei den kleinen Zuschauern hoch im Kurs stehen.

Die Spielorte und Termine im Überblick

Die Spielorte sind in der Region verteilt, sodass jeder die Möglichkeit hat, die Aufführungen in seiner Nähe zu erleben. Hier die wichtigsten Termine:

  • 21. Juli: Bouleplatz in Drosedow
  • 22. Juli: Seebühne in Granzow
  • 23. Juli: Festwiese in Strasen
  • 24. Juli: Kirchhof Priepert
  • 25. Juli: Kulturquartier Neustrelitz

Die Dauer einer Vorstellung beträgt etwa 45 Minuten, sodass auch die kleinsten Zuschauer nicht überfordert werden. Zudem sind die Aufführungen ideal für Familien gestaltet. Ein weiteres Highlight sind die weiteren Künstler, die im Laufe der Puppenspielwochen auftreten.

Künstlerische Vielfalt

Besonders hervorzuheben ist das Figurentheater Ernst Heiter, das am 7. Juli mit „Die 4 Stadtmusikanten“ startet und bis zum 10. Juli in verschiedenen Orten auftritt. Auch Ulrich Müller-Hönow mit dem Puppentheater Prenzlkasper wird gleich mehrere Vorstellungen von „Frau Holle“ bis zum 18. Juli anbieten.

Das gesamte Programm und die genauen Aufführungstermine können auf der Webseite der Kleinseenplatte eingesehen werden. Die Veranstaltungen werden großzügig von den Städten und Gemeinden sowie mit Zuschüssen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte unterstützt, was die Durchführung dieser kulturellen Highlights möglich macht.

Die Mischung aus traditionellen Märchen und modernen Erzählungen sorgt für ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Kinder als auch Erwachsene in seinen Bann ziehen wird. Die Vorfreude auf die Puppenspielwochen spiegelt sich eindrucksvoll in der Begeisterung der kleinen Zuschauer wider, die die lebendig erzählten Geschichten mit strahlenden Augen verfolgen. Ein Besuch lohnt sich allemal!