Fritz Reuter Festspiele 2025: Kulturhöhepunkt in Stavenhagen erwartet!

Fritz Reuter Festspiele 2025: Kulturhöhepunkt in Stavenhagen erwartet!
Stavenhagen, die Reuterstadt, steht im Zeichen des kulturellen Erbes von Fritz Reuter. Der Heimatdichter hat hier seine Spuren hinterlassen, und die Stadt möchte diese Wurzeln nun noch stärker hervorheben. Nach dem ganzjährigen Fest im Jubiläumsjahr 2024, wo sich viel bewegt hat, sind die Städischen und kulturellen Akteure engagiert, das Werk und Erbe von Reuter als kulturelle Dachmarke auszubauen. Wie Nordkurier berichtet, wurde vor einem Jahr der „Beirat für Kunst und Kultur beim Reutermuseum“ gegründet, um diese Bestrebungen zu unterstützen. Torsten Jahn, Lutz Trautmann und Peter Ritter sind die treibenden Kräfte hinter diesem Beirat, der mit allen Fraktionsvorsitzenden der Stadtvertretung und dem Bürgermeister zusammenarbeitet.
Was sind die Pläne des Beirats? Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung der 65. Fritz-Reuter-Festspiele, die vom 11. bis 13. Juli 2025 in Stavenhagen stattfinden werden. Diese Festspiele versprechen ein buntes Programm, das nicht nur Theateraufführungen, sondern auch Live-Musik, Freizeitvergnügungen wie Kinderschminken und ein großes Feuerwerk umfasst. Die zentrale Aufführung wird das Stück „Ut de Franzosentid“ sein, das auf einem Roman des Heimatdichters basiert und in hochdeutscher Sprache mit niederdeutscher Erzählklammer dargeboten wird. Die Aufführungen sind kostenfrei und finden täglich um 20.00 Uhr, am Sonntag sogar um 16.00 Uhr statt, wie frlm-mv mitteilt.
Stärkung des kulturellen Netzwerks
Doch die Festspiele sind nur ein Teil des größeren Plans. Der Beirat möchte kulturelle Initiativen und Veranstaltungen in der Region besser verknüpfen. Ein besonderes Augenmerk gilt der „Straße des Niederdeutschen“, die aktuelle Städte verbindet und Erfahrungen austauschen lässt. Stavenhagen, Mirow, Altentreptow, Ivenack und Siedenbollentin gehören bereits zu dieser Route, und es gibt sogar Anfragen aus Brandenburg und anderen Städten in Mecklenburg-Vorpommern zur Erweiterung des Netzwerks. Diese Kulturroute orientiert sich an bekannten Vorbildern wie der „Deutschen Märchenstraße“ und der „Europäischen Route der Backsteingotik“. Das zeigt, wie wichtig das niederdeutsche Erbe für die Region ist.
Die Bedeutung von Fritz Reuter geht weit über die Grenzen von Stavenhagen hinaus. Er gilt als einer der herausragendsten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts und als bedeutendster Humorist der deutschen Literatur. Sein Werk hat über die Jahrzehnte hinweg seine Relevanz bewahrt und er bringt eine unverwechselbare Stimme aus Mecklenburg-Vorpommern in das kulturelle Gedächtnis Europas. Die Fritz Reuter Gesellschaft engagiert sich seit 1960 für die Pflege und Förderung seines Werkes sowie der niederdeutschen Sprache und Literatur. Seit der Gründung zählt sie zu den großen niederdeutschen Literaturgesellschaften in Deutschland und hat bereits 430 Mitglieder aus verschiedenen Ländern.
Die Vorfreude auf die Festspiele ist groß, und es soll nicht nur ein Fest für die Liebhaber von Reuter werden, sondern auch für alle Bewohner und Gäste der Region. Mit einem vielfältigen Programm und einer guten Vernetzung der Kulturschaffenden wird Stavenhagen ein wahrhaft lebendiger Ort für Kultur und Geschichte sein.