Hinter den Kulissen der Fritz-Reuter-Festspiele: Ein Erfolgsteam berichtet!
Die 65. Fritz-Reuter-Festspiele in Stavenhagen feiern vom 11. bis 13. Juli 2025 Theater, Musik und lokale Kultur.

Hinter den Kulissen der Fritz-Reuter-Festspiele: Ein Erfolgsteam berichtet!
Nachdem der letzte Beifall verklungen ist, blicken die Organisatoren der 65. Fritz-Reuter-Festspiele in Stavenhagen auf ein gelungenes Event zurück. Torsten Jahn, der Leiter des Reutermuseums, zeigt sich sehr zufrieden mit dem Verlauf und der Organisation der Festspiele, die vom 11. bis zum 13. Juli 2025 stattfanden. „Die Zusammenarbeit zwischen dem Stadtbauhof, dem Ordnungsamt und unserem Team war hervorragend“, betont er. Hinter den Kulissen wurde dabei viel Logistik geleistet, sei es beim Bühnenaufbau oder der Anordnung der Stühle, wobei neun fleißige Mitarbeiter über das gesamte Wochenende im Einsatz waren.
Der Eröffnungstag, der mit einem spannenden Citylauf in Stavenhagen begann, zieht nicht nur kulturell Interessierte, sondern auch sportbegeisterte Besucher in die Stadt. Zentrales Bühnenstück der Festspiele war „Ut de Franzosentid“, eine Theateraufführung, die auf einem Roman von Fritz Reuter basiert und in hochdeutscher Sprache mit niederdeutscher Erzählklammer präsentiert wurde. Die Aufführungen fanden täglich um 20.00 Uhr statt, mit einer Sondervorstellung am Sonntag um 16.00 Uhr. Zudem waren alle Programmpunkte rund um den Markt und die Stadtmitte kostenlos zugänglich.
Ein starkes Team im Hintergrund
Die Organisation der Festspiele wäre ohne die tatkräftige Unterstützung lokaler Vereine nicht möglich gewesen. Vereine wie Kickers JuS, Grün-Weiß Pribbenow, der Stavenhagener SV und der Kulturverein Pribbenow sorgten für die Versorgung der Gäste. Judith Knabe spielte eine zentrale Rolle, indem sie den Boulevard belebt und den „Markt für Selbstständige“ organisiert hat. Ihre Bemühungen trugen dazu bei, eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
Thomas Schön, einer der Helfer, hebt hervor, wie unkompliziert die Zusammenarbeit im Team war. Auch das Ordnungsamt zeigte sich als unverzichtbarer Partner, indem es die Absperrung der Straßen übernahm und bei behördlichen Angelegenheiten unterstützte. Die breite Unterstützung macht deutlich, wie wichtig das Gemeinschaftsgefühl für den Erfolg solcher kulturellen Veranstaltungen ist.
Ein Fest für alle Sinne
Neben dem Hauptstück boten die Festspiele ein buntes Programm. Live-Musik, Kino, ein spektakuläres Feuerwerk und zahlreiche Attraktionen für Kinder wie Kinderschminken und Showvorführungen machten das Event zu einem echten Erlebnis. Die Verkehrswacht und die Feuerwehr erweiterten das Angebot mit ihren eigenen Attraktionen und trugen zur Sicherheit und Unterhaltung bei.
Für all jene, die die Highlights verpasst haben oder einfach noch einmal eintauchen möchten, steht eine tagesaktuelle Programmübersicht zur Verfügung: Hier klicken! Es ist schön zu sehen, wie die Veranstaltung zur Belebung der Region beiträgt und die Menschen zusammenbringt.
So bleibt zu hoffen, dass die 66. Fritz-Reuter-Festspiele ebenso erfolgreich sein werden. Mit einem soliden Team und einem großen Engagement ist die Basis dafür auf jeden Fall gelegt.
Für mehr Informationen über die Festspiele wird auf den Artikel auf Nordkurier verwiesen.
Die Rückkehr der Festspiele wird mit Spannung erwartet. Auch die Region profitiert enorm wirtschaftlich von solch bedeutenden Events.