Kunstwerke zwischen Freiheit und Begrenzung: Vernissage in Stavenhagen
Elftklässler aus Stavenhagen präsentieren Kunstwerke zur Ausstellung „Freiheit und Begrenzung“ am 14. Juni im Reutermuseum.

Kunstwerke zwischen Freiheit und Begrenzung: Vernissage in Stavenhagen
In Stavenhagen gibt es demnächst einen besonderen Anlass, den sich Kunstinteressierte nicht entgehen lassen sollten. Am Samstag, den 14. Juni 2025, um 15 Uhr, findet die Vernissage einer beeindruckenden Ausstellung von elftklässler Kunstschülern des Reuterstädter Schulcampus im Fritz-Reuter-Literaturmuseum statt. Unter dem Motto „Freiheit und Begrenzung“ präsentieren die jungen Talente ihre Werke, die zwischen Himmelblau und Betongrau schillern und den Betrachtern eine spannende Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
Die Ausstellung umfasst eine spannende Mischung aus emotionalen und strukturierten Kunstwerken. Einige der Schüler haben sich mit gesellschaftlichen Normen auseinandergesetzt, während andere den Freiheitsgedanken – sei es persönlich, politisch oder kreativ – in den Blick nehmen. Hier zeigt sich das kreative Potenzial der Schüler, das alle Besucher in die Gedankenwelt der Künstler entführt. Zur Besonderheit der Ausstellung gehört, dass in jedem Kunstwerk ein Gegenstand eingebettet ist, der im Museum ausgestellt ist, wie etwa eine Kaffeekanne aus Fritz Reuter’s Geburtszimmer oder ein historischer Reisekoffer.
Einladung zur Vernissage
Zur Vernissage sind alle herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, und das Museumsteam empfiehlt eine Voranmeldung, um den Andrang besser zu steuern. Interessierte können sich telefonisch unter 039954 21072 oder per E-Mail an literaturmuseum@stavenhagen.de anmelden. Das gesamte kreative Schaffen kann bis zum 17. August während der regulären Öffnungszeiten des Museums bewundert werden, und die jungen Künstler werden an diesem Tag auch persönlich anwesend sein, um ihre Gedanken zu ihren Arbeiten zu teilen.
Wie Nordkurier berichtet, ist diese Ausstellung eine wertvolle Gelegenheit für die Schüler, ihre Kreativität und ihre Sichtweisen zur Diskussion zu stellen. Die Lehrkräfte des Leistungskurses Kunst haben die Talente dabei begleitet und stehen hinter dem Projekt, das sowohl künstlerische als auch persönliche Elemente beleuchtet.
Zusätzlich zu den Kunstwerken gibt es auch ein umfassendes Rahmenprogramm, das die Besucher anregen soll, über die Themen Freiheit und Begrenzung nachzudenken. Die Initiative bringt nicht nur Kunst und Bildung zusammen, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl in Stavenhagen und Umgebung.
Ein weiteres Highlight für die Besucher ist die Möglichkeit, den Dialog zwischen den Kunstwerken und den Exponaten im Museum zu erfahren. Diese Verbindung ermöglicht einen tiefen Einblick in die kulturelle Geschichte der Region und weckt so zusätzliches Interesse bei den Anwesenden. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die diese besondere Ausstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Der Besuch der Vernissage und der Ausstellung bietet nicht nur eine Plattform für die talentierten Schüler, sondern fördert ebenfalls die Auseinandersetzung mit Kunst in der breiten Öffentlichkeit. Also, nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich von der Kreativität und der Leidenschaft der jungen Künstler inspirieren!