Stavenhagen plant Senioren-WG im alten Hotel: Entscheid am 25. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Stavenhagen wird das ehemalige Hotel „Reutereiche“ als Senioren-WG mit ambulanter Pflege umgenutzt. Entscheid am 25. September.

In Stavenhagen wird das ehemalige Hotel „Reutereiche“ als Senioren-WG mit ambulanter Pflege umgenutzt. Entscheid am 25. September.
In Stavenhagen wird das ehemalige Hotel „Reutereiche“ als Senioren-WG mit ambulanter Pflege umgenutzt. Entscheid am 25. September.

Stavenhagen plant Senioren-WG im alten Hotel: Entscheid am 25. September!

In Stavenhagen tut sich was: Die Umnutzung des ehemaligen Hotels „Reutereiche“ zu einer Senioren-WG mit ambulanter Pflege steht auf der Agenda. Die Fraktion Die Linke/Zählergemeinschaft Trautmann setzt sich entschieden für dieses Projekt ein. Fraktionsvorsitzender Peter Ritter hat hierbei die Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner und deren Angehörigen ganz klar im Fokus. „Die gute Unterbringung, Betreuung und Pflege von Seniorinnen und Senioren muss oberste Priorität haben“, so Ritter. Er unterstreicht die Wichtigkeit schneller Entscheidungen, da Gespräche mit Senioren und Angehörigen die Notwendigkeit eines solchen Angebots deutlich gemacht haben.

Der passende Zeitpunkt für eine solche Initiative könnte nicht besser sein. Immerhin ist bereits über 3% der Bevölkerung in Deutschland pflegebedürftig und benötigt einen Pflegegrad. In und um Stavenhagen existieren schon verschiedene Seniorenwohngemeinschaften, die unterschiedliche Wohn- und Pflegeoptionen anbieten. Dies zeigt, dass der Bedarf an stationären und ambulanten Pflegeangeboten stetig wächst. Von Intensivpflege-WGs bis hin zu Demenz-WGs gibt es ein breites Spektrum an Möglichkeiten, das für ältere Menschen sorgt, dass sie bestmöglich versorgt sind.

Vorhandene Möglichkeiten und Herausforderungen

Eine Senioren-WG mit 24-Stunden-Pflege könnte eine echte Bereicherung für den Ort sein. Diese Form der Gemeinschaft bietet individuelle Betreuung rund um die Uhr in einer familiären Atmosphäre. Die WGs sind barrierefrei gestaltet und verfügen über eine gute Ausstattung, die eine angenehme Lebensumgebung schaffen. Pflegefachpersonal mit entsprechender Qualifikation sorgt dafür, dass die hauswirtschaftliche Versorgung reibungslos funktioniert und die Bewohner rundum versorgt sind. Da die Umstellung des Bebauungsplans am 25. September zur Entscheidung steht, gilt es, die Daumen zu drücken, dass sich das Konzept zügig verwirklichen lässt.

Ein Überblick über die verschiedenen Pflegeplätze in Senioren-WGs zeigt, dass nicht nur in Stavenhagen, sondern auch in den umliegenden Regionen ein steigender Bedarf herrscht: In der A&S Senioren-Wohngemeinschaft in Wittstock/Dosse, nur 65 km von Stavenhagen entfernt, können über 12 Personen untergebracht werden. Solche Einrichtungen bieten eine wichtige Ausweichmöglichkeit für viele Senioren, die oft zunächst von Angehörigen oder mobilen Pflegediensten betreut werden müssen, bevor sie den Schritt in eine solche Gemeinschaft wagen.

Der Weg zur Umsetzung

Die Notwendigkeit einer datenbasierten Planung der pflegerischen Versorgungsstruktur wird in Deutschland durch die statistischen Erhebungen unterstrichen. Diese erheben umfassende und zuverlässige Informationen über Pflegebedürftige, die Pflegegeldleistungen erhalten haben. Die Daten gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Entscheidungsgrundlagen der einzelnen Länder und Kreise, vor allem im Hinblick auf die Planung der Pflegeeinrichtungen und deren Kapazitäten. Eine solche Statistik könnte somit auch für das Projekt in Stavenhagen von großem Nutzen sein, um die Entwicklungen in der pflegerischen Versorgung besser zu erkennen und anzupassen.

Was bleibt zu hoffen? Dass die Entscheidung für die Senioren-WG in Stavenhagen auf eine positive Resonanz stößt. Angesichts der gesetzlichen Vorgaben und dem gestiegenen Pflegebedarf ist die Zeit reif für ein solches Projekt. Wenn alles gut läuft, könnten bald viele Seniorinnen und Senioren in der „Reutereiche“ von einer liebevollen Pflege in einer Gemeinschaft profitieren.

Für weitere Informationen über die Senioren-Wohngemeinschaften in der Region und die verschiedenen Pflegeoptionen besuchen Sie seniorenwohngemeinschaften.de oder erfahren Sie mehr über die aktuelle pflegerische Versorgung durch die Destatis.