Burgwallinsel in Teterow: Sommer ohne Fähre und Gäste-Enttäuschung
Teterows Burgwallinsel kämpft 2025 mit Tourismusproblemen: Fähre und Gaststätte geschlossen, Besuchszahlen stark gesunken.

Burgwallinsel in Teterow: Sommer ohne Fähre und Gäste-Enttäuschung
Die Burgwallinsel in Teterow versinkt in diesem Sommer in einer der tristesten Feriensaisons, die die Region je erlebt hat. Das Fehlen der Fähre zur Insel sowie der Gaststätte „Wendenkrug“ hat nicht nur die Einheimischen, sondern auch die Touristen enttäuscht. Laut den Berichten des Nordkurier sind die Aussichten für die Burgwallinsel düster, da die Fähre aufgrund eines akuten Personalmangels fest vertäut bleibt.
Die Situation rund um das Fahrgastschiff „Regulus“ ist ebenfalls besorgniserregend. Das Schiff bietet keine regelmäßigen Rundfahrten an, weil einfach die Anziehungskraft für die Besucher fehlt. Mindestens zehn Fahrgäste sind erforderlich, damit die „Regulus“ ablegen kann. In dieser Saison gelang es kaum, diese Zahl zu erreichen. Zwei Rundfahrten in einer Woche, darunter eine mit Kindern aus einer Tagesstätte und eine mit einer Gruppe aus einer Jugendherberge, werden bereits als Erfolg gefeiert. Zum Vergleich: In früheren Jahren fuhr die „Regulus“ stündlich vom Naturbad zur Burgwallinsel.
Personalmangel als Ursache
Der akute Personalmangel, der die Fähre außer Betrieb hält, ist nicht nur ein zufälliges Ereignis. Es fehlt ein qualifizierter Fährmann, um die Fähre zu betreiben. Die Stadtwerke Teterow, die Betreiber der Burgwallfähre und der „Regulus“, kämpfen mit den Schwierigkeiten, die Fährmann-Position zu besetzen. Die Ursachen liegen in befristeten Verträgen, niedrigen Gehältern und fehlenden Vertretungsmöglichkeiten.
Um dem entgegenzuwirken, hat Stadtvertreter Thomas Gütschow einen Vorschlag unterbreitet: Die Fährmann-Stelle sollte mit anderen Tätigkeiten kombiniert und unbefristet ausgeschrieben werden, wodurch auch das Gehalt angehoben werden könnte. Doch wann die Fähre wieder ihren Dienst aufnehmen kann, bleibt unklar.
Die Bedeutung der Burgwallinsel
Die Königsklasse in der Region ist eindeutig die Burgwallinsel. Ihre Unerreichbarkeit ist für die touristisch abhängige Gegend ein ernsthaftes Problem. Vielerorts macht sich Enttäuschung breit, sowohl bei den Bewohnern als auch bei den Feriengästen, die auf ein einmaliges Naturerlebnis gehofft hatten. Die Kombination aus einer nicht funktionierenden Fähre und geschlossenen gastronomischen Betrieben wirkt sich verheerend auf die Attraktivität der Insel aus.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass in Teterow da was ansteht. Die Burgwallinsel ist nicht nur ein schöner Ort, sie ist auch ein wichtiger Teil des regionalen Tourismus. Mit einer handfesten Lösung für das Personalmangelproblem könnte man der Region ein gutes Stück von ihrer verlorenen Anziehungskraft zurückgeben. Die Feriengäste und die Einheimischen hoffen auf Besserung, während sie sich mit der gegenwärtigen Situation auseinandersetzen müssen.