Zukunft des MC Bergring: Mitglieder entscheiden über Neuanfang!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 9.10.2025 tagt der MC Bergring Teterow zur Wahl eines neuen Vorstands und zur Klärung von Zukunftsperspektiven.

Am 9.10.2025 tagt der MC Bergring Teterow zur Wahl eines neuen Vorstands und zur Klärung von Zukunftsperspektiven.
Am 9.10.2025 tagt der MC Bergring Teterow zur Wahl eines neuen Vorstands und zur Klärung von Zukunftsperspektiven.

Zukunft des MC Bergring: Mitglieder entscheiden über Neuanfang!

Ein spannendes Wochenende steht bevor für den Motorsportclub „Bergring“ in Teterow. Am Freitagabend, dem 13. Oktober, findet im Kulturhaus die mit großer Spannung erwartete Mitgliederversammlung statt. Die Agenda verspricht einiges – im Mittelpunkt stehen die Wahl eines neuen Vorsitzenden sowie eines neuen Sportleiters, um die aktuellen Herausforderungen des Vereins anzugehen. Der bisherige kommissarische Vorsitzende, Ralf Weßlowski, hat seine Kandidatur offengelassen, was nun für Spekulationen und Hoffnungen sorgt, dass er sich doch noch zur Wahl stellt. Fünf Kandidaten haben sich beworben: neben Andreas Stange, der ausschließlich für den Vorsitz kandidiert, sind des Weiteren Claudia Peters, Krystin Winkler, Christoph Wilken und Andreas Mieser am Start, die auch für beide Positionen in Betracht gezogen werden.

Die Versammlung ist eine direkte Reaktion auf die Probleme, die den Verein in den letzten Monaten beschäftigt haben. Wegen finanzieller und personeller Schwierigkeiten wurde das Bergringrennen in diesem Jahr abgesagt. Die „Neustart-Gruppe“, zu der auch einige der Bewerber gehören, tritt mit Reformvorschlägen an, um frischen Wind und neue Ideen in die Geschicke des Vereins zu bringen. Ein zentrales Anliegen der Gruppe ist die Abwahl des gesamten Vorstands, welcher aktuell aus Weßlowski, der Schatzmeisterin Christine Rosenstiel, dem Sportleiter Christian Rosenstiel und Schriftführer Roger Hewehlt besteht. Der Kontakt zu rechtlichen Stellen ist bereits hergestellt, und Anträge wurden an das Amtsgericht übermittelt, was den Ernst der Lage unterstreicht.

Zukunftsvisionen im Fokus

Der neu gewählte Vorstand wird nicht nur an der eigenen Zukunft arbeiten müssen. Ein zentraler Punkt der Versammlung wird auch die zukünftige Ausrichtung des Vereins sein, insbesondere in Bezug auf die Organisation des Internationalen Bergringrennens und den Auerhahn-Pokal. In den letzten Tagen hatte der ADAC Hansa die Verantwortung für die Organisation des Bergringrennens übernommen, was einen weiteren Schritt zu einer möglichen Stabilisierung darstellt. Die Neustart-Gruppe plant, ein ausführliches Konzept zu präsentieren, um mit dem amtierenden Vorstand gemeinsam Lösungen zu entwickeln und den Verein wieder auf Kurs zu bringen.

Ralf Weßlowski hat nicht nur die Mitglieder zur Teilnahme an der Versammlung aufgerufen, sondern auch betont, wie wichtig die Mitbestimmung der Mitglieder in dieser entscheidenden Phase sei. Das ist für die Vereinsmitglieder auch ein Zeichen, dass ihre Stimmen Gehör finden und die Richtung des Teams in den kommenden Monaten entscheidend beeinflussen wird. „Wir stehen am Scheideweg“, so ein Mitglied und fasst die aktuelle Situation zusammen. Die Versammlung wird daher nicht nur als formelles Treffen, sondern als richtungsweisend für die Zukunft des Vereins wahrgenommen.

Eingebettetes Motorsport-Erbe

Der MC Bergring Teterow, eine traditionsreiche Institution, wurde bereits 1930 gegründet und hat sich seither auf Speedway-, Sand- und Grasbahnsport spezialisiert. Die Grasbahn des Vereins gilt als eine der schönsten in Europa, und seine Speedwaybahn ist für Grand Prix-Rennen geeignet. Jüngste Ereignisse zeigen, dass der Verein auch im Nachwuchsbereich aktiv ist – etwa die Präsentation der Jugend- und Nachwuchsgruppe beim Event „Teterow offen“, wo 12 aktive Kinder und Jugendliche ihre Rennmaschinen vorstellten.

Die Herausforderungen sind nicht gering, aber dennoch gibt es Lichtblicke: Das Inn-Isar-Racing-Team führt aktuell die Tabelle der 2. Speedway Bundesliga an, während im vergangenen August das Team der Teterower Hechte bemerkenswerte Erfolge feierte. Ein guter Grund für den Verein, optimistisch in die Zukunft zu blicken, vor allem wenn die Mitglieder an einem Strang ziehen – hier liegt wirklich was an für alle Motorsportbegeisterten in der Region.

Die Mitglieder sind nun gefragt, ihre Stimmen zu erheben und aktiv am Schicksal des Vereins mitzuarbeiten. Es bleibt zu hoffen, dass die Mitgliederversammlung am Freitag in Teterow ein erfolgreicher Schritt in eine neue Ära des MC Bergring wird.