Handball-Helden vereint: Benefizspiel für erkrankten Torhüter Robert French

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 2. September 2025 fand in Bad Doberan ein Benefizspiel für den schwer erkrankten Torhüter Robert French statt.

Am 2. September 2025 fand in Bad Doberan ein Benefizspiel für den schwer erkrankten Torhüter Robert French statt.
Am 2. September 2025 fand in Bad Doberan ein Benefizspiel für den schwer erkrankten Torhüter Robert French statt.

Handball-Helden vereint: Benefizspiel für erkrankten Torhüter Robert French

Am 2. September 2025 wurde in der Stadthalle von Bad Doberan ein ungewöhnliches Kräftemessen veranstaltet, das den Herzschlag der lokalen Handballgemeinde höher schlagen ließ. Das Benefizspiel zwischen dem Fünftligisten Bad Doberaner SV und dem Drittligisten HC Empor Rostock hatte einen ganz besonderen Zweck: die Unterstützung des schwer erkrankten ehemaligen Torhüters Robert French. In einer emotionalen Atmosphäre, die von Solidarität und Hoffnung geprägt war, endete das Freundschaftsspiel mit einem deutlichen 46:23 zugunsten des HC Empor Rostock, der das Geschehen auf dem Spielfeld dominierte.

Die Hintergründe dieses Abendspiels sind berührend. Robert French, ein ehemaliger Torwart, der 18 Jahre für den Bad Doberaner SV aktiv war und auch in der Jugend für den HC Empor spielte, erlitt am 30. April 2023 einen überraschenden Gesundheitsvorfall, der ihn ins künstliche Koma versetzte und mehrere Operationen nach sich zog. Um ihm und seiner Familie in dieser schweren Zeit beizustehen, veranstalteten die beiden Vereine gemeinsam dieses Benefizspiel. Die Erlöse aus dem Ticketverkauf sowie aus Versteigerungen von Trikots, unter anderem von den Füchsen Berlin und den Rostock Seawolves, werden direkt in seinen Heilungsverlauf fließen.

Solidarität im Handballsport

André Wilk, der Sportvorstand des HC Empor Rostock, hob die immense Solidarität im Handball hervor und ermutigte alle Fans, Robert French in seinen Bemühungen um Genesung zu unterstützen. Fast 300 Zuschauer zeigten sich bereitwillig, mit Applaus und Spenden ein Zeichen der Verbundenheit zu setzen.

Zu den Highlights des Abends gehörte auch die emotionale Unterstützung von ehemaligen Mitspielern, die Video-Botschaften aufnahmen, um French Mut zuzusprechen. Diese persönlichen Worte rührten die Anwesenden tief und trugen zu einer Atmosphäre der Hoffnung bei, die den gesamten Abend prägte. Am Ende des Abends bedankten sich die Besucher mit stehenden Ovationen und guten Wünschen für die Genesung von Robert.

Crowdfunding-Aktion gestartet

Zusätzlich zu den Einnahmen des Spiels startet der Doberaner SV in Zusammenarbeit mit der Ostseesparkasse eine Crowdfunding-Aktion auf der Plattform „99 Funken“. Ziel dieser Initiative ist es, die finanziellen Mittel für Frenchs weitere Behandlung in einer Spezialklinik in Köln zu sichern. Stefan Kultermann, ein ehemaliger Spieler und Trainer, hat bereits zu Spenden aufgerufen, und es wird erwartet, dass sich auch in den kommenden Monaten zahlreiche Unterstützer finden werden.

Ein besonderes Zeichen setzten auch die Zuschauer selbst. So spendete Peter Schneider aus Nienhagen 50 Euro für den guten Zweck und zeigte damit, dass Hilfe vor Ort ankommt. Neben diesen großartigen Aktionen war das Spielergebnis der beiden Teams ebenfalls beeindruckend:

Bad Doberaner SV HC Empor Rostock
Raulf, S. Wolfgramm – S. Voigt (4/1), Scheel (4), Stöwsand (3), Fandrich, Herbst (1), Janke, Wagener (4), Kujas (1), Lehwald (3), T. Steinfurth (3) Wetzel, L. Mehler – Costa Dias (7/3), F. Scheminski (4), Richter (3), Mamporia, D. Mehler (3), Siegler (3), Wittkopp (4), Schütze, Uhl (5), Funke (5), Pratschner (4), Gansau (5), Pechstein (4)

Der Abend war nicht nur ein Sportereignis, sondern ein Fest der Gemeinschaft, das zeigt, wie stark der Zusammenhalt im Handballsport und darüber hinaus ist. Robert French kann sich nun sicher sein, dass er in dieser schweren Zeit nicht alleine ist.