Neuer Schulcampus in Bad Doberan: Friderico-Francisceum erstrahlt!

Bad Doberan plant den Umbau der alten Berufsschule zum neuen Schulcampus des Friderico-Francisceum-Gymnasiums bis 2027.
Bad Doberan plant den Umbau der alten Berufsschule zum neuen Schulcampus des Friderico-Francisceum-Gymnasiums bis 2027. (Symbolbild/MMV)

Neuer Schulcampus in Bad Doberan: Friderico-Francisceum erstrahlt!

Bad Doberan, Deutschland - In Bad Doberan wird die Zukunft des Friderico-Francisceum-Gymnasiums greifbar: Der Umbau der alten Berufsschule zu einem modernen Schulcampus schreitet voran. Wie NDR berichtet, soll das Projekt eine Investition von rund 20,5 Millionen Euro durch den Landkreis Rostock umfassen. Neben neuen Klassenräumen, ausgestattet mit modernen Multimediadisplays, wird die Schule auch eine Aula, eine Mensa und überdachte Freibereiche für Unterricht und außerschulische Aktivitäten bieten.

Der geplante Schulcampus bietet Platz für bis zu 450 Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 sowie rund 30 Lehrkräfte. Der Bau erfolgt durch ein Rostocker Architekturbüro und sieht unter anderem eine hauseigene Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung und Geothermie-Heizung vor. Die Grundsteinlegung ist bereits erfolgt, wobei die Schüler eine Zeitkapsel mit ihren Wünschen für die Zukunft versenkt haben.

Tradition und Wandel

Das Friderico-Francisceum, gegründet 1879 vom Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin, hat eine lange und bewegte Geschichte. Zunächst als Progymnasium eröffnet, entwickelte es sich 1883 zu einem vollwertigen Gymnasium. Nach dem Tod des Gründers wurde die Schule von seinem Nachfolger Friedrich Franz III. umbenannt. Dieser lange Weg zeigt, wie sich das Bildungssystem über die Jahre verändert hat und die Institution sich dabei stets anpassen musste.

Von den ersten vier Lehrern, die Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren unterrichteten, bis hin zur Eröffnung eines neugebauten Erweiterungsgebäudes im Jahr 2001 wurde die Schule immer wieder modernisiert. Die letzten Jahre brachten zudem einen Anstieg der Einschreibungen, insbesondere nach der Schließung von Schulen in Schwaan und Neubukow, was die Vielfalt und Beliebtheit des Friderico-Francisceum stärkt und auch die Notwendigkeit für eine Erweiterung unterstreicht, wie auch Wikipedia bestätigt.

Der Weg zur Fertigstellung

Die Arbeiten am neuen Schulcampus werden voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Schuljahres 2026/2027 abgeschlossen sein. Eine solch massive Investition in die Bildungsinfrastruktur ist mehr als nur ein Zeichen des Wandels, sie zeigt auch das Engagement des Landkreises für eine zeitgemäße Schulbildung. Informationen zur Schulentwicklung und Berichte sind zudem bei Bildung MV zu finden.

Damit geht eine spannende Phase für das Friderico-Francisceum zu Ende, und die die nächste wird bald beginnen – mit modernen Einrichtungen, die den Anforderungen der heutigen Bildungswelt gerecht werden.

Details
OrtBad Doberan, Deutschland
Quellen