Bützows Schulneubau verzögert sich: Baustart für Millionenprojekt im Winter!

Bützows Schulneubau verzögert sich: Baustart für Millionenprojekt im Winter!
Bützow, Deutschland - In Bützow tut sich einiges! Vor knapp einem Jahr wurde der Grundstein für ein ehrgeiziges Multi-Millionen-Projekt gelegt: den Neubau der Regionalen Schule am Vierburgweg. Der Bau hat in den vergangenen Monaten einen sichtbaren Fortschritt gemacht, doch es gibt auch einige Herausforderungen zu meistern. Laut Nordkurier ist die Gesamtsumme für dieses Projekt auf rund 36 Millionen Euro angesetzt, mit einer angestrebten Fertigstellung für die Winterferien 2026. Bürgermeister Christian Grüschow äußerte sich optimistisch, dass der Holz- und Betonbau bis Ende Juli abgeschlossen sein soll.
Der Bau, der in moderner Holzmodulbauweise erfolgt, erfährt jedoch Verzögerungen. Derzeit besteht ein Bauverzug von sieben Wochen, bedingt durch die Komplexität des Bauteils drei, welches Aula und Mensa vereint. Parallel zum Bau der Struktur wird auch die technische Gebäudeausstattung installiert. Estricharbeiten sind für August angesetzt, sobald die Wände geschlossen sind. Insgesamt sollen 8000 Quadratmeter Fußbodenfläche und 20.000 Quadratmeter Wandfläche bearbeitet werden.
Ein Blick auf die Zukunft der Bildung in Bützow
Doch nicht nur der Schulneubau steht auf der Agenda der Stadt. Im Jahr 2024 plant die Stadt Bützow Investitionen in Schulen und den Ausbau eines Regionalschulkomplexes. Diese Pläne beinhalten auch einen Werkstattkomplex, was die Attraktivität der Bildungseinrichtungen in der Region erhöht. Weitere Projekte für 2025 sind der Neubau von Straßen, Rad- und Gehwegen in der Südlichen Vorstadt. Bürgermeister Grüschow hat große Pläne, das Bildungsangebot und die Infrastruktur in der Stadt zu modernisieren. Der NDR berichtet auch von der Eröffnung einer Außenstelle der Kreismusikschule im sanierten Bürgerhaus im Frühjahr 2025.
Doch die Stadt steht vor finanziellen Herausforderungen: Die letzten Volkszählungen zeigen einen Rückgang der Einwohnerzahl um sieben Prozent, was für die Gemeinde ein Verlust von über 120.000 Euro an Zuweisungen durch das Land bedeutet. Trotz dieser Herausforderungen setzt Bützow auf eine positive Entwicklung und betont die Wichtigkeit von Investitionen in Bildung.
Bildung als lukratives Investment
Dies passt gut in den Trend bundesweit, dass Investitionen in Bildungseinrichtungen als attraktiv gelten. Laut einer Studie von PwC sind die Nettoanfangsrenditen für sehr gute Bestandsimmobilien zwischen 4,5 und 5,5 Prozent im bundesweiten Durchschnitt. Der Sanierungs- und Neubaubedarf bei Schulgebäuden ist hoch, und die Einführung privater Partner könnte ein Weg sein, um aktuelle Herausforderungen anzugehen. Die Anstiege im Bedarf sind mittlerweile stark durch zurückliegende Zuwanderungswellen bedingt, was weiteren Handlungsbedarf erzeugt.
Insgesamt zeigt sich, dass die Stadt Bützow, trotz der gegenwärtigen Schwierigkeiten, voller Tatendrang ist, die Zukunft ihrer Schulen und die Infrastruktur der Gemeinde zu sichern. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um den Zeitplan des Schulneubaus einzuhalten und die weiteren Projekte auf die Beine zu stellen.
Details | |
---|---|
Ort | Bützow, Deutschland |
Quellen |