Rühner Tanztalente begeistern mit Dolly Parton beim Karnevals-Wettbewerb!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 2.10.2025 treten Rühner Karnevalstänzerinnen bei den Landesmeisterschaften in Güstrow auf. Details und Hintergründe zur Veranstaltung.

Am 2.10.2025 treten Rühner Karnevalstänzerinnen bei den Landesmeisterschaften in Güstrow auf. Details und Hintergründe zur Veranstaltung.
Am 2.10.2025 treten Rühner Karnevalstänzerinnen bei den Landesmeisterschaften in Güstrow auf. Details und Hintergründe zur Veranstaltung.

Rühner Tanztalente begeistern mit Dolly Parton beim Karnevals-Wettbewerb!

In der beschaulichen Gemeinde Rühn sind die Vorbereitungen für die diesjährigen Landesmeisterschaften der Karnevalsverbände in Güstrow in vollem Gange. Die talentierten Mädchen der Tanzabteilung des Rühner Kulturvereins leisten ganze Arbeit und trainieren intensiv, um beim Wettbewerb mit einer Juniorengarde, einer Jugendgruppe und drei Solistinnen, auch Mariechen genannt, zu glänzen. Dieser Wettbewerb ist nicht nur ein Highlight des Karnevaljahres, sondern auch eine willkommene Rückkehr zur Normalität, nachdem die Rühner Juniorengarde 2023 neu aufgebaut wurde und nun erstmals seit der Corona-Pause wieder antretet. Laut dem Nordkurier nehmen insgesamt zehn Juniorengarden, zehn Jugendmannschaften sowie 40 Solistinnen an dem festlichen Event teil.

Die Jugendgruppe, bestehend aus Tänzerinnen im Alter von 7 bis 11 Jahren, wird mit einem schwungvollen Showtanz zum Motto „Freunde treffen und gemeinsam wachsen“ auftreten. Für ihre Darbietung haben sie sich den zeitlosen Hit „Nine to Five“ von Dolly Parton ausgesucht. Trainerin Birgit Keindl legt besonderen Wert auf sauberes Tanzen und Synchronität. Dabei ist die Präsentation ebenso wichtig: Punkte werden auch für einheitliche Röcke, akkurate Hüte und abgestimmte Zöpfe vergeben. DieseDetailverliebtheit zeigt, wie hoch die Erwartungen sind und wie ernst die Tänzerinnen ihre Aufgabe nehmen.

Intensive Vorbereitung und Engagement

Das Training findet in der Rühner Sporthalle statt, wo die Jugendgruppe bereits um 6:30 Uhr voll motiviert mit den Übungen beginnt. Für die älteren Tänzerinnen, die sich ebenfalls auf das Event vorbereiten, heißt es, um 8 Uhr nach Güstrow aufzubrechen. Unter den Solistinnen sticht Emilia Streuber hervor, die im vergangenen Jahr den dritten Platz belegte. Sie trainiert dreimal in der Woche und nutzt jede Gelegenheit, um ihre Dehnungs- und Akrobatikfähigkeiten zu verbessern.

Die Vorfreude auf die Landesmeisterschaften ist groß, denn es ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine zentrale Veranstaltung in der Karnevalssaison. Der Rühner Kulturverein ist bekannt für sein umfangreiches Programm, das ganzjährig angeboten wird. Diese Vielfalt zeigt sich auch in den Veranstaltungen, die bereits jetzt fest im Kalender stehen. Während die größte Veranstaltung der dreitägige Fasching im Februar ist, gibt es auch Kinder- und Rentnerfasching sowie eine Vielzahl von gesellschaftlichen Aktivitäten, wie einen Schnitzeljagd im Frühling.

Karnevalstraditionen in Mecklenburg-Vorpommern

Die Tradition des Karnevals und Faschings ist besonders in Mecklenburg-Vorpommern tief verwurzelt. Die Feierlichkeiten sind nicht nur eine Möglichkeit, Freude zu teilen, sondern auch eine Plattform zur Präsentation kultureller Ausdrucksformen. Aus der ganzen Region treffen sich Karnevalsliebhaber und Tänzer, um gemeinsam zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken. Dank der Beiträge des Interkulturellen Blogs können wir die Wichtigkeit solcher Feste besser verstehen, die nicht nur lokale, sondern auch internationale Gemeinschaften zusammenbringen.

Mit einem bunten Programm, das auch Sketche und eine anschließende Party beinhaltet, schaffen es die Vereine, die Tradition lebendig zu halten. Zudem wird die Halloween-Veranstaltung „Hallo-Rühn“ im Herbst bei Jung und Alt geschätzt. Informationen zu aktuellen Veranstaltungen sind über die Social-Media-Kanäle des Vereins zugänglich, wodurch man immer auf dem Laufenden bleibt.

Die Vorbereitungen in Rühn zeigen, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt bei diesen Feierlichkeiten sind. Man darf gespannt sein, wie sich die Rühner Delegation bei den Landesmeisterschaften schlagen wird!