Fußweg an der Neubrandenburger Straße in Rostock bald wieder frei!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 4.09.2025 wird der Fußweg an der Neubrandenburger Straße in Rostock freigegeben, Bauarbeiten dauern bis November.

Am 4.09.2025 wird der Fußweg an der Neubrandenburger Straße in Rostock freigegeben, Bauarbeiten dauern bis November.
Am 4.09.2025 wird der Fußweg an der Neubrandenburger Straße in Rostock freigegeben, Bauarbeiten dauern bis November.

Fußweg an der Neubrandenburger Straße in Rostock bald wieder frei!

In Rostock-Brinckmansdorf ist es soweit: Am Freitag, den 04.09.2025, wird der Fußweg an der Neubrandenburger Straße wieder freigegeben. Die Anwohner und Fußgänger können sich freuen, denn der Weg wird im Tagesverlauf wieder nutzbar sein. Ein Schutzgerüst wird zudem im Bereich der Abrisshäuser errichtet, um die Sicherheit der Passanten während der Bauarbeiten zu gewährleisten.

Allerdings müssen Radfahrer weiterhin auf andere Routen ausweichen, denn der Gehweg ist dafür einfach zu schmal. Trotz der Wiederfreigabe des Fußweges bleibt die Neubrandenburger Straße voll gesperrt, jedoch können Rettungsfahrzeuge die Absperrung passieren, was für die Sicherheit der Anwohner entscheidend ist.

Bauarbeiten im Gange

Die Arbeiten an der Neubrandenburger Straße sind bereits seit Februar 2025 im Gange und erstrecken sich über eine Länge von etwa 220 Metern südlich des Bahnübergangs. Die bisherige Fahrbahndecke aus Natursteinen wird durch Asphalt ersetzt, was die Verkehrssicherheit weiter erhöht. Diese Maßnahme ist besonders notwendig geworden, da die Straße in unmittelbarer Nähe zu einem Bahnübergang liegt. Jüngst wurde ein zweiter Bauabschnitt eingeleitet, der den Fußgänger- und Fahrradverkehr über den Kassebohmer Weg und einen parallel zur Bahnanlage verlaufenden Gehweg umleitet. Nordkurier berichtet, dass die Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende November 2025 andauern werden.

Für den innerörtlichen Verkehr gibt es bereits Umleitungen über das Wohngebiet Kassebohm. Wer stadteinwärts unterwegs ist, sollte zudem eine weiträumige Umfahrung über die A19 und die Tessiner Straße in Betracht ziehen, um Staus zu vermeiden.

Verkehrssicherheit an erster Stelle

Die wieder freigegebene Verbindung wird nicht nur den Fußgängern, sondern auch den Radfahrern zugutekommen, da neue, sichere Verbindung zwischen den Radwegen und beidseitig neue Bushaltestellen geschaffen werden. Damit wird eine klare Verbesserung der Verkehrssituation in diesem Bereich angestrebt. NDR hebt hervor, dass diese Maßnahmen entscheidend sind, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

Die Anwohner und Pendler in Rostock-Brinckmansdorf können somit aufatmen. Der Fußweg wird bald wieder zur Verfügung stehen, und die Verkehrssituation wird schrittweise verbessert. Doch bis es soweit ist, heißt es weiterhin Umleitung nehmen und auf Sicherheit achten.