Saisonfinale in Malchow: Teams feiern Abschied und große Spiele!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 13. Juni 2025 erwarten der Malchower SV 90 und der Penzliner SV spannende Heimspiele in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern.

Am 13. Juni 2025 erwarten der Malchower SV 90 und der Penzliner SV spannende Heimspiele in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern.
Am 13. Juni 2025 erwarten der Malchower SV 90 und der Penzliner SV spannende Heimspiele in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern.

Saisonfinale in Malchow: Teams feiern Abschied und große Spiele!

In der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern wird es am Samstag, den 15.06.2025, spannend zugehen. Der Malchower SV 90 empfängt im Waldstadion den FC Mecklenburg Schwerin zum letzten Heimspiel der Saison. Dieses Duell hat durch die aktuelle Tabellensituation zusätzliche Brisanz, denn der Malchower SV steht mit 59 Punkten nur einen Zähler hinter dem 4. Platzierten FC Mecklenburg Schwerin, der auf 60 Punkte kommt.

Der FC Mecklenburg Schwerin hatte in dieser Saison die Ambition, in die Oberliga aufzusteigen. Allerdings musste die Mannschaft diese Träume aufgrund eines Punkteabzugs wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls begraben. Nun sind sie gezwungen, ihren Platz in der Verbandsliga zu behaupten, während Malchow die Möglichkeit hat, den Rivalen zu überholen und eventuell den 3. Platz zu erreichen – dies hängt jedoch auch von den Ergebnissen des Spiels des SV Pastow gegen den SV Warnemünde ab.

Tradition trifft auf Talent

Der Malchower SV ist ein traditionsreicher Verein, gegründet am 26. Juli 1990, der derzeit in der NOFV-Oberliga Nord spielt. Seine Wurzeln reichen zurück zu den frühesten Fußballmannschaften der Stadt, und er hat sich über die Jahre als stabiler Bestandteil des regionalen Fußballs etabliert. Unter der Leitung von Trainer Christopher Stoll und dem Vorsitzenden Helmut Sagunski geht der Verein auf dem eigenen Waldsportplatz mit einer Kapazität von 1.000 Zuschauern auf Torejagd.

Eine besondere Note erhält das Spiel durch die feierliche Verabschiedung dreier Spieler: Philipp Mellmann wechselt nach Schönberg, Jan-Niklas Groth zieht zum SV Hafen Rostock, und Patryk Adamskis Karriereweg steht noch offen. Solche Abschiede sind immer ein emotionaler Moment für die Fans, die die Spieler über die Jahre begleitet haben.

Saisonabschluss für den Penzliner SV

Parallel dazu wird auch der Penzliner SV seine letzte Begegnung der Saison bestreiten. Die Spieler treffen auf den SV Hafen Rostock 61, welcher ebenfalls einen Aufsteiger im Schlepptau hat. Der Penzliner SV hat nach zwei Siegen in Folge eine positive Bilanz und wird unabhängig vom Spielausgang auf dem soliden 7. Platz abschließen.

Das Duell zwischen dem Penzliner SV und dem SV Hafen Rostock 61 wird nicht nur sportlich interessant; auch hier stehen einige Spieler vor dem Ende ihrer Zeit beim Verein, was ebenfalls für emotionale Momente sorgen wird.

Die ligentechnischen Rahmenbedingungen

In Mecklenburg-Vorpommern wird der Fußball vom Landesfußballverband organisiert, der als Dachverband gegenüber 479 Fußballvereinen fungiert. Die Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern stellt die höchste Amateurklasse dar und schafft somit die Grundlage für die Entwicklung junger Talente in der Region.

Die Meisterschaft und der MV-Pokal sind nach wie vor die wichtigsten Titel, auf die die Vereine hinarbeiten, wobei die Gewinnchancen in dieser Saison spannend zu verfolgen sind. Am Samstag wird nicht nur um Punkte, sondern auch um Ehre und die Zukunft gespielt – ein wahres Fest für die Fans!