Warnemünder Woche: Deutsche Segler dominieren die ersten Wettbewerbe!

Warnemünder Woche: Deutsche Segler dominieren die ersten Wettbewerbe!
Kühlungsborn, Deutschland - Die 87. Warnemünder Woche hat am 5. Juli 2025 ihren aufregenden Auftakt in Rostock-Warnemünde gefeiert. Über 800 Sportlerinnen und Sportler aus 38 Nationen sind unter dem Motto „Für Segelhelden von morgen“ dabei, und die ersten Wettbewerbe wurden bereits entschieden. Mit 600 gemeldeten Booten, inklusive Teilnehmern aus Australien, Indien, Südafrika, Brasilien und Kanada, wird die Veranstaltung zum wahren Mega-Event der Segelszene.
Besonders gut im Rennen liegt Julian Hoffmann aus Bayern, der in der Ilca 7 mit zwei Siegen eine beeindruckende Bilanz vorweisen kann. Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr, denn Hoffmann hatte sich bereits bei der WM in Qingdao als bester Deutscher auf Rang 17 platziert. Laut Ostsee-Zeitung berichten die Segler von hervorragenden Bedingungen mit 14 bis 18 Knoten Wind.
Vielfältige Wettbewerbe und spannende Klassen
Die Warnemünder Woche bietet ein breites Spektrum an Wettbewerben. Dazu zählen die WM der Nachwuchsklasse Zoom8, die Europameisterschaften der OK-Jollen und Musto Skiffs sowie mehrere Ranglisten- und Seeregatten. Der Europa Cup der Ilca-Klassen läuft vom 5. bis 8. Juli, wobei alleine in der Ilca 4 über 80 Teilnehmer an den Start gehen. Nicht zu vergessen ist die Ilca 6, die mit versierten Frauen und starkem männlichen Nachwuchs die größte Klasse nach Meldezahl stellen, wobei die Dänin Anna Munch als Favoritin gilt, nachdem sie bei der WM im Mai den vierten Platz belegte.
In der Ilca 6 siegte die dänische WM-Vierte, während Levian Büscher aus Düsseldorf den dritten Platz eroberte. In der Ilca 4 führt der Ungar Csanád Almos Török. Bei der 505er-Klasse gab es einen späten Start, doch Jan-Philipp Hofmann und Felix Brockerhoff konnten zwei Rennen für sich entscheiden. Die Wettfahrtleiter hatten einen herausfordernden Tag, besonders aufgrund fehlender Bahnmarken vor Kühlungsborn und der verzögerten Kursänderungen, was die Segler vor zusätzliche Herausforderungen stellte.
Langstreckenrennen und zukünftige Perspektiven
Am Montag, den 7. Juli, startet um 12 Uhr das mit Spannung erwartete 250 Seemeilen-Rennen „Rund Bornholm“, bei dem sich 47 Crew-Teams messen werden. Dieses Rennen zählt dreifach für den Wiro XXL-Cup und den Warnemünder-Woche-Cup, was die Teilnehmer zusätzlich motiviert. Der Sportdirektor Peter Ramcke sieht die Veranstaltung auch als bedeutende Werbung für eine mögliche olympische Bewerbung für 2036, 2040 oder 2044, insbesondere mit Blick auf die frisch eröffnete Landessportschule in Warnemünde, die über eine hervorragende Infrastruktur verfügt, wie Warnemünder Woche berichtet.
Die Warnemünder Woche vom 5. bis 13. Juli verspricht also ein Event für Jung und Alt zu werden, das sowohl Freizeitsegler als auch Spitzensportler anzieht. Die kommenden Tage werden sicherlich spannende Rennen und beeindruckende Segelleistungen bringen. Denn eines ist sicher: Hier weiß man, wie man aus jedem Windstoß das Beste herausholt.
Details | |
---|---|
Ort | Kühlungsborn, Deutschland |
Quellen |