ALBA-Cup begeistert: Kinder kämpfen um Medaillen und Freundschaften!

ALBA-Cup begeistert: Kinder kämpfen um Medaillen und Freundschaften!
Boizenburg, Deutschland - Die Richard-Schwenk-Halle in Boizenburg war am vergangenen Samstag der Ort vieler freudiger Gesichter und spannender Wettkämpfe. Der Judo-Verein AlBa 93 lud rund 70 Kinder aus dem eigenen Club und über 200 Teilnehmer aus Norddeutschland zum ALBA-Cup ein. Diese Veranstaltung markierte nicht nur die Rückkehr des Kinderwettkampfs nach über sechs Jahren pandemiebedingter Pause, sondern auch ein starkes Zeichen für den Jugendsport in der Region. Laut Nordkurier war es der erklärte Wunsch des Vereins, den jungen Sportler*innen ein positives und motivierendes Erlebnis zu bieten.
Um den Einstieg so angenehm wie möglich zu gestalten, wurde das Startgeld bewusst niedrig gehalten. Die Medaillen, die die Kinder für ihre Anstrengungen erhielten, waren selbst entworfen und in hochwertiger Qualität produziert. Über solche individuellen Auszeichnungen freut sich jeder junge Sportler, denn sie besitzen einen hohen Wiedererkennungswert.
Judo ist mehr als nur ein Sport. Es lehrt Disziplin, Respekt und Körperbeherrschung und hilft den Kindern, persönliche Rückschläge zu meistern. Vor allem lernen sie, wie man fällt, ohne sich dabei zu verletzen. Und nicht zu vergessen: Die Gemeinschaft – durch das Training entwickeln sich oft Freundschaften, die über die Matte hinaus gehen.
Ein sicherer Rahmen
Die Sicherheit wurde beim ALBA-Cup großgeschrieben. Angesichts der Vielzahl an jungen Athleten war ein Sanitätsteam vom ASB vor Ort, um bei Bedarf schnell helfen zu können. Die Vereinsstruktur von AlBa 93 ist stark in der Region verwurzelt und lebt vom ehrenamtlichen Engagement vieler Trainer. Interessanterweise engagieren sich auch viele Trainer ohne eigene Kinder in der Anlage. Diese ehrenamtliche Arbeit spiegelt sich in einer tiefen Verbundenheit mit den jungen Athleten und deren Entwicklung wider.
Die Philosophie des Vereins setzt auf echte Erlebnisse, nicht auf Druck. In diesem Zusammenhang plant AlBa 93 eine faire Bezahlung der Trainer, um den wertvollen Einsatz angemessen zu honorieren. Zudem gibt es neben Judo auch Angebote wie Volleyball für Jugendliche und Erwachsene, die den Sportbetrieb noch vielfältiger gestalten.
Ein unvergessliches Trainingslager
Ein weiteres Highlight für die Vereinsjugend war das Majuwi-Trainingslager, das als eines der schönsten und am besten organisierten in Erinnerung blieb. Aufräumen und Packen nach dem Vormittagstraining, gefolgt von spannenden Nachtwanderungen zur Klosterruine – das war das Programm für die letzten Tage des Lagers. So kam es, dass die Kinder in völliger Dunkelheit allein in der Ruine erwartet wurden und von Jungtrainern empfangen wurden, während die Betreuer eine kleine Aufregung inszenierten. AlBa 93 berichtete, dass die Kids nach solch aufregenden Erlebnissen müde und ohne Widerworte ins Bett fielen und dadurch soziale Kompetenzen und Fähigkeiten in wenigen Tagen gewannen.
Diese Veranstaltungen zeigen, dass der Judosport in Norddeutschland enorm Fuß gefasst hat und junge Talente auf eine positive Art und Weise gefordert werden. Auch die kürzlichen Erfolge bei den Deutschen Kata Meisterschaften in Freital unterstreichen die Bedeutung des Sports in unserem Bundesland. Die Teilnehmer des hessischen Kata-Teams konnten mehrere Podestplätze erringen, was die hohe Qualität des Judo-Sports unterstreicht: Hessen Judo hat die besonderen Leistungen gewürdigt und die Sportler*innen beglückwünscht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Veranstaltungen wie der ALBA-Cup und das Trainingslager nicht nur für einen gesunden Wettbewerb sorgen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die persönliche Entwicklung der Kinder fördern. AlBa 93 hat mit seinem Engagement eindrucksvoll bewiesen, wie wichtig Jugendsport für die Region ist und dass er in Sicherheit und Freude stattfinden kann.
Details | |
---|---|
Ort | Boizenburg, Deutschland |
Quellen |