Digitale Sprechstunde in Demmin: E-Patientenakte und E-Rezept im Fokus!

Kostenlose Digitalsprechstunde in Demmin zur elektronischen Patientenakte am 7. Juni. Anmeldung empfohlen für Beratung.
Kostenlose Digitalsprechstunde in Demmin zur elektronischen Patientenakte am 7. Juni. Anmeldung empfohlen für Beratung. (Symbolbild/MMV)

Digitale Sprechstunde in Demmin: E-Patientenakte und E-Rezept im Fokus!

Treptower Straße 28, 17109 Demmin, Deutschland - Am 7. Juni findet im Demminer Impuls-Büro eine spannende Digitalsprechstunde statt. Von 10 bis 12 Uhr können alle Interessierten in der Treptower Straße 28 vorbeikommen, um alles rund um die elektronische Patientenakte und das E-Rezept zu erfahren. Ursprünglich war die Veranstaltung bereits für Juni geplant, musste jedoch aufgrund der Erkrankung des Referenten verschoben werden. Diese Sprechstunde bietet nicht nur kostenlose Beratung, sondern auch eine wertvolle Unterstützung im Bereich Digitalisierung für die Bürger von Demmin.

Digitalisierung ist im Gesundheitswesen ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ab 2025 ist geplant, dass alle gesetzlich Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten, sofern sie nicht aktiv widersprechen. Auch einige private Krankenversicherungen haben bereits Schritte in diese Richtung unternommen. Die ePA ist ein entscheidender Schritt, um die digitale Vernetzung im Gesundheitswesen voranzutreiben und die Kommunikation zwischen Arztpraxen, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen zu optimieren. Dies ermöglicht nicht nur den sicheren Austausch von Informationen, sondern trägt auch dazu bei, dass Patientendaten genau dort bereitgestellt werden, wo sie benötigt werden. Die gesundheitsfördernden Apps, die schon jetzt auf Rezept erhältlich sind, gehören ebenfalls zur Modernisierung, die durch das Bundesgesundheitsministerium vorangetrieben wird.

Wichtige Gesetzesinitiativen für die Digitalisierung

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen wird durch eine Vielzahl von Gesetzen gestützt, die darauf abzielen, verschiedene Aspekte der Gesundheitsversorgung zu modernisieren. In der Übersicht sind folgende Gesetze besonders hervorzuheben:

  • E-Health-Gesetz: Etablierung einer Telematikinfrastruktur.
  • Digitale-Versorgung-Gesetz: Finanzierung von Gesundheits-Apps durch Krankenkassen.
  • Patientendaten-Schutz-Gesetz: Ermöglichung der Nutzung digitaler Dienste wie ePA und E-Rezept.
  • Krankenhauszukunftsgesetz: Förderung von Investitionen in digitale Technologien.
  • Digital-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz: Neuerungen in der Pflege und Ausbau der Telemedizin.
  • Digital-Gesetz: Unterstützung der Nutzung und des Austauschs von Gesundheitsdaten über die ePA.
  • Gesundheitsdatennutzungsgesetz: Erschließung von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke.

Die Digitalisierung wird auch als Schlüssel angesehen, um Herausforderungen im Gesundheitswesen zu bewältigen. Wie das Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung feststellt, bietet sie unter anderem die Möglichkeit, die Kommunikation zu beschleunigen und Verwaltungsabläufe zu optimieren. Gerade in ländlichen Regionen, wo die medizinische Versorgung oft angespannt ist, können digitale Lösungen entscheidend zur Entlastung beitragen.

Durch neue Technologien wird nicht nur der Zugang zur Gesundheitsversorgung verbessert, sondern auch die Rolle der Patientinnen und Patienten gestärkt. Die eigenverantwortliche Nutzung mobiler Anwendungen fördert das Selbstbewusstsein der Patienten im Behandlungsprozess und ermöglicht eine individuellere Therapieplanung. Angesichts der demografischen Veränderungen und der Zunahme chronisch kranker Menschen ist es unerlässlich, dass die Gesundheitsversorgung sich anpasst und modernisiert wird.

Für diejenigen, die Fragen zur digitalen Patientenakte haben oder sich für das E-Rezept interessieren, ist die Digitalsprechstunde eine hervorragende Gelegenheit, sich zu informieren. Eine Voranmeldung wird empfohlen unter [info@demmin-digital.de](mailto:info@demmin-digital.de) oder telefonisch unter 03998 256184.

Details
OrtTreptower Straße 28, 17109 Demmin, Deutschland
Quellen