Aufatmen für Familien: Kostenloser Urlaub für einkommensschwache Haushalte!

Familienministerin Katharina Binz präsentiert die Familienferien-Sommeraktion zur Unterstützung einkommensschwacher Familien.
Familienministerin Katharina Binz präsentiert die Familienferien-Sommeraktion zur Unterstützung einkommensschwacher Familien. (Symbolbild/MMV)

Aufatmen für Familien: Kostenloser Urlaub für einkommensschwache Haushalte!

Binz, Deutschland - Die Sommerzeit ist für viele Familien die Gelegenheit, gemeinsam neue Abenteuer zu erleben. Doch für einkommensschwache und kinderreiche Familien bleibt der Traum von einem Urlaub oft unerfüllt. Um dem entgegenzuwirken, stellte Familienministerin Katharina Binz am 10. Juli 2025 die Familienferien-Sommeraktion in der malerischen Jugendherberge im Grafenschloss in Diez vor. Diese Aktion, die bereits seit 22 Jahren besteht, hat ein klares Ziel: Familien, die sich keinen Urlaub leisten können, eine unbeschwerte Auszeit zu ermöglichen. Der Ministerin zufolge ist es von großer Bedeutung, den Zusammenhalt innerhalb der Familien zu stärken, sodass sie durch gemeinsame Erlebnisse miteinander wachsen können.

In diesem Jahr wird die Familienferien-Sommeraktion durch ein Gemeinschaftsprojekt unterstützt, das vom Familienministerium Rheinland-Pfalz zusammen mit Jugendherbergen, Familienferienstätten sowie der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz und der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz getragen wird. Insgesamt stehen in diesem Jahr 605.000 Euro zur Verfügung, um Familien eine Woche Urlaub zu ermöglichen. Besonders wichtig ist, dass die teilnehmenden 300 Kinder und Erwachsenen in diesem Jahr kostenlose Unterkunft, Verpflegung und ein abwechslungsreiches Programm erhalten. Immerhin hat das Familienministerium im vergangenen Jahr alleine für diese Aktion rund 17.000 Euro bereitgestellt, was die Relevanz des Projekts unterstreicht.

Ein Urlaub für alle

Die Aktion richtet sich spezifisch an Familien mit mindestens drei Kindern sowie an Alleinerziehende. Ausgewählt werden die teilnehmenden Familien von Wohlfahrtsverbänden, die sie aus ihrer Sozialarbeit kennen. Die Bedürftigkeit ist entscheidend, da viele dieser Familien lange keinen gemeinsamen Urlaub mehr erleben konnten. Auch die Jugendherbergen und Familienferienstätten zeigen sich solidarisch, indem sie auf Zuschüsse des Landes verzichten und kostenlos für Kost und Logis sorgen, um die finanzielle Last von den Familien zu nehmen.

Doch was genau erwartet die Familien während ihres Aufenthalts? Neben der Unterbringung stehen zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm. Angebote in den Familienferienstätten sind vielseitig und reichen von Erlebnispädagogik über kreative Werkstätten bis zu Sportveranstaltungen. Auch die Eltern kommen nicht zu kurz, denn sie können Seminare zu Themen wie Erziehung, Mediennutzung und Gesundheit besuchen. Diese Projekte fördern nicht nur den Kontakt innerhalb der Familien, sondern bringen auch Anreize für eine positive Weiterbildung, die oft auch einen „Nachahmungscharakter für zuhause“ hat.

Stärkung des Zusammenhalts

Ein zentraler Gesichtspunkt der Familienerholungsangebote ist die Stärkung des Zusammenhalts der Familien durch gemeinsame Erlebnisse. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung (BAG FE) hat sich zum Ziel gesetzt, Familien in ihrem Alltag zu unterstützen. Die über 80 angeschlossenen Familienferienstätten in Deutschland bieten nicht nur Ferienangebote, sondern auch zahlreiche Programme, die darauf abzielen, die Erziehungskraft in den Familien zu stärken und ihnen einen Raum für Erholung und Wachstum zu ermöglichen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf Familien mit niedrigem Einkommen, kinderreichen Haushalten und Alleinerziehenden.

Insgesamt leistet die Familienferien-Sommeraktion einen bedeutsamen Beitrag zur sozialen Infrastruktur in Deutschland. Durch die finanzielle Unterstützung und die liebevoll organisierten Programme wird vielen Familien die Möglichkeit gegeben, unbeschwerte Zeiten miteinander zu verbringen und Erfahrungen zu sammeln, die sie gemeinsam stärken. Damit wird nicht nur der erholsame Aspekt des Urlaubs gefördert, sondern auch die familiäre Bindung in einer oft turbulent anmutenden Alltagswelt.

Details
OrtBinz, Deutschland
Quellen