Großes Fest am Rasenden Roland: Historische Züge und spannende Attraktionen!

Erleben Sie am 14. und 15. Juni den Tag der offenen Tür im Bahnhof Putbus mit historischen Zügen nach Binz – Eintritt frei!
Erleben Sie am 14. und 15. Juni den Tag der offenen Tür im Bahnhof Putbus mit historischen Zügen nach Binz – Eintritt frei! (Symbolbild/MMV)

Großes Fest am Rasenden Roland: Historische Züge und spannende Attraktionen!

Bahnhof Putbus, Bahnhofstraße 14, 18581 Putbus, Deutschland - Am kommenden Wochenende wird die Insel Rügen zum Schauplatz eines denkwürdigen Festes! Der „Tag der offenen Tür“ findet am 14. und 15. Juni zwischen 10 und 17 Uhr im Bahnhof Putbus statt. Organisiert von der Rügenschen BäderBahn, besser bekannt als der „Rasende Roland“, dürfen sich die Besucher auf erlebnisreiche Stunden freuen. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Der Rasende Roland ist mehr als nur eine Bahn; er ist ein echtes Wahrzeichen der Insel, und Landrat Stefan Kerth hebt die Bedeutung dieser historischen Bahn hervor. Die dampflokbetriebene Schmalspurbahn, die seit 1895 die Fahrt über die malerische Strecke zwischen Putbus, Binz, Sellin und Baabe bis nach Göhren antreten kann, hat eine Spurweite von 750 mm und erreicht Höchstgeschwindigkeiten von 30 km/h. Dies macht sie zu einem beliebten Angebot im öffentlichen Personennahverkehr von Rügen, bei dem an etwa 180 Tagen im Jahr auch Fahrten von Lauterbach Mole möglich sind.

Erlebnisreiche Angebote

Was genau erwartet die Gäste beim Fest? Bei einer Besichtigung der Betriebsanlagen können die Besucher nicht nur die neue Werkstatt, die 2024 in Betrieb genommen wurde, erkunden, sondern auch den Wasserturm mit Aussichtsplattform sowie die Wagenhalle besuchen. Für die kleinen Gäste steht eine Mini-Bahn bereit, und die Modelleisenbahn wird sicher viele Augen zum Leuchten bringen.

Zusätzlich verkehren während des Festes historische Züge nach Binz, und auch Lokmitfahrten bringen die Besucher auf den Geschmack, selbst einmal hinter dem Steuer einer Lokomotive zu sitzen. Besonders hervorzuheben sind die Draisinenfahrten, die ein ganz neues Erlebnis bieten. Die Lokomotive Vulcan Lokmotive 53 Mh zieht dabei die braunen Personenwagen der Rü.K.B., was das nostalgische Flair perfekt macht.

Ein Rückblick in die Geschichte

Die Geschichte des Rasenden Rolands reicht bis zur Eröffnung der ersten Strecke von Putbus nach Binz am 22. Juli 1895 zurück. Im Laufe der Jahre hat sich die Bahn zu einer touristischen Attraktion entwickelt und verbindet die bekanntesten Seebäder der Insel. Historische Dampflokomotiven und fast hundert Jahre alte Wagen sind wesentlicher Bestandteil des Erlebnisses und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Insgesamt erstreckt sich die Strecke des Rasenden Rolands über 24,1 Kilometer, und sie ist eine wichtige Verbindung zu den touristischen Hotspots auf Rügen. Wer die Bahn nutzt, darf sich auf malerische Ausblicke freuen und Teil eines ganz besonderen Teils der rügenschen Kultur werden.

Alle weiteren Informationen zum Fahrplan für Sonderfahrten sowie zu den historischen Zügen sind über die offizielle Website der Rügenschen BäderBahn erhältlich. Nutzen Sie die Gelegenheit, um ein Stück Geschichte hautnah zu erleben und die Idylle der Insel Rügen zu genießen. Das kommt sicher nicht von ungefähr!

Details
OrtBahnhof Putbus, Bahnhofstraße 14, 18581 Putbus, Deutschland
Quellen