Grimmens Grundschüler begeistern im Zirkus: Ein Spektakel für alle!

In Grimmen zeigen 180 Grundschüler am 3. und 4. Juli 2025 ihr Können im Zirkusprojekt der Neubauer-Grundschule.
In Grimmen zeigen 180 Grundschüler am 3. und 4. Juli 2025 ihr Können im Zirkusprojekt der Neubauer-Grundschule. (Symbolbild/MMV)

Grimmens Grundschüler begeistern im Zirkus: Ein Spektakel für alle!

Neubauer-Grundschule, 18507 Grimmen, Deutschland - In der Neubauer-Grundschule in Grimmen, Landkreis Vorpommern-Rügen, dreht sich derzeit alles um das Zirkusleben. Knapp 180 Schülerinnen und Schüler sind in den letzten Tagen in die aufregende Welt der Artisten, Jongleure, Seiltänzer, Clowns und Fakire eingetaucht. Das Zirkusprojekt, das seit Montag in vollem Gange ist, hat nicht nur die Fantasie der Kinder beflügelt, sondern auch ihre Selbstsicherheit gestärkt. Für ein paar Tage müssen die Klassenzimmer hinter sich gelassen werden, denn hier wird die Zirkusmanege zum neuen Lernort. Die Kinder trainieren unter Anleitung von erfahrenen Profis vom Kinderzirkus Aron in vier intensiven Übungsstunden.

Die ersten Vorstellungen stehen bereits vor der Tür! Am Donnerstag, 03.07. um 18 Uhr, und am Freitag, 04.07. um 15 Uhr, dürfen Eltern, Geschwister und Zirkusliebhaber dabei sein, wenn die kleinen Talente ihr Können zeigen. „Wir haben einige spannende Darbietungen vorbereitet, darunter menschliche Pyramiden, den Nagelbrettlauf und sogar Feuer spucken“, berichtet Schulleiterin Birgit Mietzner stolz. Diese Initiativen, wie das Zirkusprojekt, finden an der Neubauer-Grundschule bereits zum zweiten Mal statt und werden über den Schulförderverein finanziert. Auch eine Bundesförderung für Chancengleichheit spielt eine Rolle und zeigt, wie wichtig solche Projekte für die Entwicklung der Kinder sind.

Ein Erfolgskonzept mit Geschichte

Das Zirkusprojekt an Schulen erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. So bietet das Circusunternehmen Laluna jede Woche ein umfassendes Programm für Kinder an, das in bis zu neun verschiedenen Darbietungen mündet. Dieses Konzept ist nicht nur für große Schulen, sondern auch für kleinere geeignet, die sich mit anderen Einrichtungen zusammen tun können, um die Mindestteilnehmerzahl von 140 zu erreichen. „Die positiven Rückmeldungen von Eltern sind überwältigend. Die Kinder gewinnen hier Selbstvertrauen und sammeln unvergessliche Erlebnisse“, erklärt Mike Rosenbach, Direktor von Circus Laluna.

Ein besonders bemerkenswerter Aspekt der Zirkusprojekte ist die planbare Kostenstruktur. Nach Angaben von Toussini gibt es feste, klar kalkulierte Preise, ohne versteckte Nebenkosten. Alle Einnahmen aus Eintritt und Catering verbleiben bei der Schule, was es ermöglicht, die Projekte oft sogar vollständig zu refinanzieren. Die Schulen erhalten Unterstützung bei der Organisation und der Finanzierung, um diese besonderen Erlebnisse für ihre Schützlinge zu ermöglichen.

Vorfreude auf die Auftritte

Mit jedem Trainingstag wächst die Aufregung unter den Kindern. Sie sind bereit, ihr Talent vor Publikum zur Schau zu stellen, und freuen sich auf die Reaktionen ihrer Familien und Freunde. Der Zirkus schafft nicht nur eine Plattform für kreative Entfaltung, sondern stärkt zudem das Gemeinschaftsgefühl in der Schule. Durch solche Initiativen wird deutlich, wie wertvoll die Förderung von Selbstbewusstsein und besonderen Fähigkeiten in der Schulbildung sind.

Besucher der Vorstellungen können sich auf spektakuläre Darbietungen freuen, die nicht nur die Kinder, sondern auch die Zuschauer begeistern werden. Wenn Sie also auf den Geschmack gekommen sind, am besten gleich einen Termin vormerken! Sie dürfen sich auf einen unvergesslichen Abend freuen, der die Vorstellungskraft anregt und zeigt, welche Talente in den Schülerinnen und Schülern stecken.

Details
OrtNeubauer-Grundschule, 18507 Grimmen, Deutschland
Quellen