Vertrag mit Energos Power gekündigt: Preisdrama im LNG-Sektor!

Deutsche Regas kündigt den Vertrag mit DET für LNG-Terminal; Energos Power wird in Mukran umstationiert. Nachrichten vom 16.06.2025.
Deutsche Regas kündigt den Vertrag mit DET für LNG-Terminal; Energos Power wird in Mukran umstationiert. Nachrichten vom 16.06.2025. (Symbolbild/MMV)

Vertrag mit Energos Power gekündigt: Preisdrama im LNG-Sektor!

Mukran, Deutschland - In einem bemerkenswerten Schritt hat die Deutsche Regas im Februar 2024 den Chartervertrag für das Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) „Energos Power“ gekündigt. Dieser Schritt wird maßgeblich durch die als unfair empfundene Preispolitik des staatlichen Unternehmens Deutsche Energy Terminal (DET) motiviert. Laut Berichten der Logistik Heute begründet Deutsche Regas ihre Entscheidung mit den negativen finanziellen Auswirkungen, die aus der ungünstigen Wettbewerbs­situation resultieren, die durch die staatlich subventionierten Preise von DET geschaffen wurden.

Bei der „Energos Power“, die im Hafen von Mukran in Betrieb genommen wurde und über ein Volumen von 174.000 Kubikmetern verfügt, handelt es sich um das größere der beiden schwimmenden Regasifizierungsschiffe im Ostsee-LNG-Importkomplex. Ingo Wagner, Geschäftsführer von Deutsche Regas, hat wiederholt betont, dass die Dienstleistungen von DET unter einem von der Regierung genehmigten Mindestkostenniveau versteigert werden, was zu Verzerrungen im Gasmarkt führt. Das Ministerium hat die Kündigung des Vertrages als unberechtigt betrachtet, während Bernhard Kluttig vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie anmerkte, dass offene Punkte im Sub-Chartervertrag nun einvernehmlich gelöst wurden.

Aktuelle Situation rund um die LNG-Terminals

Das Terminalschiff „Energos Power“ wurde zwischenzeitlich nach Ägypten untervermietet. Es ist mittlerweile in Alexandria angekommen, während das andere Terminalschiff, die „Neptune“, weiterhin in Mukran verbleibt und Flüssiggas in Gas umwandelt. Die Lage in den deutschen LNG-Terminals bleibt angespannt, da es Berichte über eine Unterauslastung gibt. Während die Deutsche Regas betrachtet, wie sie die Kapazitäten bis 2027 ausweiten kann, haben sich die Auslastungsziffern des DET als höher herausgestellt. Im Jahr 2024 verzeichnete DET die Auslastung aller seiner 50 verfügbaren Slots und konnte diese an 17 unterschiedliche Unternehmen verkaufen.

Als strategische Maßnahme zur Diversifizierung der Energiequellen hat die deutsche Regierung ein besonderes Augenmerk auf LNG-Terminals gelegt. Dennoch präferiert sie laut einigen Stimmen eine Wiederaufnahme des Pipeline-Gasimports aus Russland, sollte ein Frieden in der Ukraine eintreten. Die politische Arena wird dabei zum Teil von extremen Positionen beeinflusst, etwa von der AfD, die in Umfragen derzeit führend ist und versprochen hat, Nord Stream wieder zu aktivieren.

Insgesamt ist es der Deutsche Regas weiterhin wichtig, ihren Dialog mit der Bundesregierung aufrechtzuerhalten, um bei möglichen Versorgungsengpässen schnell reagieren zu können. Das LNG-Terminal in Mukran wird zurzeit gut genutzt, und alle gebuchten Slots für das laufende Quartal sind bereits vergeben. Die Planungen für 2025 zeigen eine volle Auslastung, die für den nahtlosen Betrieb des Terminals entscheidend ist. Diese Entwicklungen sind ein wesentlicher Teil der laufenden Bemühungen, die Energiesicherheit in Deutschland zu gewährleisten und die Abhängigkeit von russischen Gasimporten zu reduzieren.

Die Zukunft wird zeigen, wie sich der Wettbewerb zwischen den Anbietern entwickeln wird, und ob die Deutsche Regas in der Lage ist, die Herausforderungen zu meistern, die durch die von DET geprägten Marktconditions geschaffen werden.

Details
OrtMukran, Deutschland
Quellen