Masson in Stralsund: Fiberglasmöbel, die Grenzen überschreiten!

Entdecken Sie die Erfolgsgeschichte von Masson in Stralsund, einem führenden Hersteller von Deko- und Möbelartikeln aus Fiberglas.
Entdecken Sie die Erfolgsgeschichte von Masson in Stralsund, einem führenden Hersteller von Deko- und Möbelartikeln aus Fiberglas. (Symbolbild/MMV)

Masson in Stralsund: Fiberglasmöbel, die Grenzen überschreiten!

Stralsund, Deutschland - In Stralsund geht es kreativ zu, denn das Unternehmen Masson-Mawer ist ein ganz besonderer Spezialist für Dekoartikel und Möbel aus Fiberglas und Polyesterharz. Hier, wo seit 1990 innovative Produkte entstehen, wird Handwerk großgeschrieben. Die Ostsee Zeitung berichtet, dass die talentierten Mitarbeiter des Unternehmens, geleitet von Geschäftsführer Marco Knabe, täglich neue Dekoartikel und Möbelstücke in bester Qualität kreieren. Mit einem Team von insgesamt 44 Menschen in der Produktion wird hier alles dafür getan, den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Die Produktion der kleinen Schmuckstücke erschafft nicht nur Schönheit, sondern auch Funktionalität. Wie Maik Opitz, der erfahrenste Wickler bei Masson, erklärt, benötigt man für die Herstellung eines Gartenstuhls gerade mal 15 bis 20 Minuten – und das mit einem Faden von zwei Kilometern Länge. Neben ihm kümmert sich Beslan Bataev um die kreativen Dekoartikel, die in Frankreich besonders gefragt sind, wie etwa Schmetterlinge und Regenschirme. Armin Wittstock und Omar Khuzai bringen ihre Erfahrung ebenfalls ein, indem sie auf unterschiedliche Arten die Produkte von der Idee bis zur Endabnahme begleiten.

Nachhaltigkeit im Fokus

Der Trend in der Möbelindustrie geht immer stärker in Richtung Nachhaltigkeit. Vor diesem Hintergrund ist es nicht überraschend, dass Masson großen Wert auf umweltfreundliche Materialien legt. Impulsgeber Zukunft hebt hervor, dass Unternehmen wie Masson zur Verantwortung gezwungen sind, nachhaltige Produktionsmethoden umzusetzen, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Durch die Verwendung von hochwertigen Rohstoffen und innovativen Verfahren tragen sie dazu bei, die Umweltbelastung zu verringern.

Ein bewusster Umgang mit Materialien kann nicht nur zur Senkung von Kosten beitragen, sondern auch die Lebensqualität der Verbraucher steigern. Dabei ist ein Umdenken in der Branche notwendig – weg von kurzlebigen und umweltschädlichen Produkten, hin zu langlebigen und recycelbaren Lösungen. So hat Masson sich als Teil dieser Entwicklung positioniert und deckt mittlerweile 42 Länder weltweit ab, einschließlich der USA und Neuseeland.

Erfolg und Innovation

Die Gartenmöbelserie hat bereits einen Platz in einem Rosamunde-Pilcher-Film gefunden, was die Vielfalt und die hohe Qualität der Produkte unter Beweis stellt. Mit einer Liveshow bei QVC zielt Masson darauf ab, auch jüngere Kunden anzusprechen. Neue Dekoartikel wie Mohnblumen finden in Frankreich großen Anklang und bringen frischen Wind in die Produktpalette.

Die Firmengeschichte von Masson ist seit über 30 Jahren geprägt von Unternehmergeist und nordischer Gelassenheit. Ursprünglich 1990 als kleines Bauunternehmen gegründet, hat sich die Marke zu einem Vorreiter im Bereich Fiberglasmöbel entwickelt. Masson strebt nicht nur danach, Kunden in ganz Deutschland zu bedienen, sondern hat auch internationale Märkte erschlossen. Das Unternehmen sucht weiterhin motivierte Mitarbeiter, insbesondere Metallbauer und Monteure, um die stetige Weiterentwicklung und das Wachstum sicherzustellen.

Insgesamt zeigt sich, dass Masson nicht nur ein normaler Möbelhersteller ist, sondern ein Akteur mit Visionen, der sowohl ästhetischen als auch ökologischen Ansprüchen gerecht werden möchte. In einer Branche, die sich wandelt, ist es gut zu sehen, dass regionale Unternehmen eine Vorreiterrolle übernehmen und Verantwortung für die Umwelt tragen.

Details
OrtStralsund, Deutschland
Quellen