Pflegekosten in Stralsund: Bis zu 10 Euro Unterschied pro Dienst!

Entdecken Sie die Kosten und Angebote ambulanter Pflege in Stralsund am 16. Juni 2025. Aktuelle Informationen für Pflegebedürftige.
Entdecken Sie die Kosten und Angebote ambulanter Pflege in Stralsund am 16. Juni 2025. Aktuelle Informationen für Pflegebedürftige. (Symbolbild/MMV)

Pflegekosten in Stralsund: Bis zu 10 Euro Unterschied pro Dienst!

Stralsund, Deutschland - In Deutschland leben über 80% der 4,6 Millionen pflegebedürftigen Menschen in ihren eigenen vier Wänden und möchten dies auch weiterhin tun. Dies verdeutlicht, wie wichtig ambulante Pflegedienste sind, die Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen, den Alltag in vertrauter Umgebung zu meistern. In Stralsund gibt es mehr als 30 verschiedene Anbieter, die eben diesen Dienst anbieten. Jedoch wird nicht immer die gesamte finanzielle Unterstützung durch die Pflegekassen gewährleistet, ein Umstand, der viele Familien und Betroffene vor Herausforderungen stellt. Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, variieren die Preise für ambulante Pflege stark und sind oft schwer pauschal zu beantworten. Außerdem ist die Bürokratie für viele Angehörige und Pflegebedürftige oft ein frustrierendes Pflaster, wenn es darum geht, die richtigen Informationen zusammenzutragen.

Die Pflegeberaterin Melanie Schürjan hebt hervor, dass nicht nur die Pflegebedürftigen selbst, sondern auch ihre Angehörigen oft überfordert sind, sich in die komplexen Themen rund um Pflegebedürftigkeit einzuarbeiten. Das Angebot der ambulanten Pflege umfasst viele Facetten: von Grundpflege, die Unterstützung bei Körperpflege und Mobilisation einschließt, über Behandlungspflege mit medizinischen Leistungen bis hin zur hauswirtschaftlichen Versorgung, die Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben umfasst.

Kosten und Preisunterschiede

Die Kosten für die ambulante Pflege können je nach Anbieter und benötigter Leistung stark schwanken. In Stralsund verlangen die meisten Pflegedienste für die kleine Morgentoilette, die Hilfe beim Aufstehen und Ankleiden bietet, etwa 19,29 Euro. Für eine umfassendere große Morgentoilette liegen die Preise in der Regel bei 32,30 Euro. Besonders hervorzuheben ist der Stralsunder Intensiv-Pflegedienst IPD MV, der mit 16,66 Euro für die kleine und 27,66 Euro für die große Morgentoilette zu den günstigeren Anbietern zählt. Es ist bemerkenswert, dass dieser Dienst in den letzten zwei Jahren keine Preiserhöhungen vorgenommen hat, um die Patienten nicht zusätzlich zu belasten. Auch der Gartenhaus e. V. bietet eine erschwingliche Option mit 11,04 Euro für die kleine und 18,33 Euro für die große Morgentoilette an.

Im Gegensatz dazu verlangt die Caritas in Stralsund 21,95 Euro für die kleine und 36,43 Euro für die große Morgentoilette, was einen der höheren Preise in der Region darstellt. Der Sozialverband des Deutschen Roten Kreuzes liegt mit 20,23 Euro für die kleine und 33,59 Euro für die große Morgentoilette ebenfalls über dem Durchschnitt. Diese Preisspanne zeigt deutlich, dass es sinnvoll ist, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich gut darüber zu informieren, welche Leistungen die jeweiligen Pflegedienste bieten.

Finanzielle Unterstützung durch Pflegekassen

Finanzielle Unterstützung für die ambulante Pflege erfolgt durch die Pflegekasse, die je nach Pflegegrad unterschiedliche Beträge zur Verfügung stellt. So erhalten Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 einen Entlastungsbetrag von 125 Euro monatlich, während sich die Beträge für die höheren Pflegegrade bis zu 2.200 Euro für Pflegegrad 5 belaufen. Diese finanziellen Hilfen decken allerdings oft nicht alle Bedürfnisse ab, weshalb viele Angehörige gezwungen sind, privat zuzuzahlen. In diesem Kontext rät der Anbieter Hestia, alle verfügbaren Leistungen frühzeitig zu beantragen und sich professionelle Beratung zu suchen, um die finanzielle Belastung so gering wie möglich zu halten.

Die Bedeutung der ambulanten Pflege nimmt in der Gesellschaft zu. Laut einer Statistik der Diakonie waren im Dezember 2021 etwa 84 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland zu Hause versorgt, was einen Anstieg von 26 Prozent im Vergleich zu 2019 bedeutet. Unter den 1,05 Millionen Menschen, die ambulant versorgt werden, zeigt sich, wie wichtig diese Form der Pflege in einer immer älter werdenden Gesellschaft ist.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Preise und die Bereitstellung von Pflegeleistungen in Zukunft entwickeln werden, doch die Herausforderungen bleiben nicht aus. Für Betroffene ist es entscheidend, gut informiert und vorbereitet an die Sache heranzugehen.

Details
OrtStralsund, Deutschland
Quellen