Wolgaster Musik-Talente: Rückkehr an die Küste nach dem Studium!

Wolgaster Musik-Talente: Rückkehr an die Küste nach dem Studium!
Wolgast, Deutschland - In der beschaulichen Stadt Wolgast sprießen musiktalentierte Absolventen nur so aus dem Boden. Joe Schröder und Lena Anna Marie Bade haben die Kreismusikschule Wolgast-Anklam durchlaufen und stehen nun am Übergang zu neuen musikalischen Abenteuern. Joe, 19 Jahre alt, macht sich auf den Weg nach Hannover, um Instrumentalpädagogik für Akkordeon an der Hochschule für Musik, Theater und Medien zu studieren. An seiner Seite steht die 18-jährige Lena, die ihrer Leidenschaft für die Orgelmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth nachgehen wird. Beide haben früh entdeckt, dass Musik ein fester Bestandteil ihres Lebens ist und möchten nach ihrem Studium an die Küste zurückkehren, um dort die nächste Generation zu inspirieren.
Was bewegt diese jungen Talente? Lena erzählt von ihrer frühen Anfängern mit Flöten- und Klavierunterricht. Besonders durch das Weihnachtslied „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ wurde sie zur Orgelmusik inspiriert, womit sie seit der 4. Klasse vertraut ist. Diese Fähigkeit stellte sie bereits in vielen Gottesdiensten unter Beweis. Ihre Vorliebe gilt alten Kirchenorgeln, vor allem der Buchholz-Orgel in der Kirche Wusterhusen.
Studium und Ziele
Joe Schröder hat seinen musikalischen Werdegang 2012 an der Musikschule begonnen und sich zunächst auf das Akkordeon konzentriert. Mittlerweile hat er auch das Klavierspielen für sich entdeckt und tritt seit knapp vier Jahren auf. Seinen Traum, Musikschullehrer zu werden, verfolgt er mit Leidenschaft und plant, in Wolgast zu unterrichten. Das Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover bietet eine intensive Kombination von musikalischem und pädagogischem Wissen, das ihn optimal auf die Berufspraxis voorbereitet, wie udk-berlin.de erläutert.
Lena wird sich während ihres Studiums in Bayreuth unter anderem mit Chorleitung, Gesang und Klavier befassen, wobei sie unsicher ist, wohin ihre Spezialisierung genau führen wird. Dennoch ist eines sicher: Sie möchte auch weiterhin Querflöte spielen und plant, sich dem Sinfonieorchester der Universität Bayreuth anzuschließen. Ihr Traum ist es, nach dem Studium in den Norden zurückzukehren, um ihre Wurzeln nicht zu vergessen.
Ein musikalischer Abschied
Ein besonderes Highlight steht noch bevor. Am 19. Juli um 18 Uhr wird Lena in der Kirche von Wusterhusen ein Dankes- und Abschiedskonzert geben. Dort werden Orgelmusik, Kammermusik und Gesang erklingen und die Besucher mit auf eine musikalische Reise nehmen. Die Vorfreude auf diesen besonderen Abend ist spürbar und wird sicherlich ein emotionaler Höhepunkt für alle Beteiligten.
Die musikalische Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern und speziell in Wolgast zeigt nicht nur die Talente der Region, sondern auch das Engagement, um das reiche Kulturerbe der Musik für zukünftige Generationen zu erhalten. hfm-detmold.de hebt hervor, wie vielfältig die angebotenen Instrumente sind und auf welchen hohen Ausbildungsstandard sich die Studierenden vorbereiten können.
Mit diesen beiden vielversprechenden Talenten begleitet Wolgast die nächste Generation musikalischer Erzieher. Es bleibt spannend, wie sich ihre Reisen entwickeln und welche musikalischen Abenteuer sie in den kommenden Jahren erleben werden.
Details | |
---|---|
Ort | Wolgast, Deutschland |
Quellen |