Tragisches Unglück in Wolgast: Zwei Männer ertrinken im Hafenbecken

In Wolgast ertranken zwei Männer im Hafenbecken, Ermittlungen eingestellt. Unfallursache unklar, Alkohol möglicherweise beteiligt.
In Wolgast ertranken zwei Männer im Hafenbecken, Ermittlungen eingestellt. Unfallursache unklar, Alkohol möglicherweise beteiligt. (Symbolbild/MMV)

Tragisches Unglück in Wolgast: Zwei Männer ertrinken im Hafenbecken

Wolgast, Deutschland - Es war ein schicksalhafter Abend im Hafenbecken von Wolgast, als am 6. Juli 2025 zwei Männer an einem tragischen Unglück starben. Wie tagesschau.de berichtet, stürzte ein 27-jähriger Angler an einer Kaikante und ging unter. Ein 40-jähriger Passant sprang zur Hilfe und geriet ebenfalls in die tückischen Fluten. Beide Männer konnten erst nach zweieinhalb Stunden von den Rettungskräften leblos geborgen werden.

Zeugen berichteten, dass der Angler zuvor beim Fischen war, bevor das Unglück passierte. Die Polizei wurde um 23:40 Uhr alarmiert, und sofortige Suchaktionen mit Hubschraubern, Booten und Wärmebild-Drohnen wurden eingeleitet. Trotz dieser raschen Maßnahmen gelang es den Hilfskräften nicht, die beiden lebend zu retten. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Stralsund wurden schließlich eingestellt, da kein Fremdverschulden festgestellt werden konnte. Eine Obduktion der beiden Männer wurde nicht angeordnet.

Unfälle im Wasser – eine oftmals unterschätzte Gefahr

Ertrinken ist eine weit verbreitete, wenn auch oft unterschätzte Todesursache in unserer Gesellschaft. Wie die Informationen von gesundheit.gv.at zeigen, haben Ertrinkende meist nur wenige Minuten Zeit, bevor sie untergehen. In nur wenigen Minuten kann ein Herz-Kreislauf-Stillstand eintreten, was erneut die Bedeutung von schnellem Handeln bei Ertrinkungsunfällen unterstreicht.

Im Fall von Wolgast gab es Hinweise, dass möglicherweise Alkohol im Spiel war, was bei wasserbezogenen Unglücken ein nicht zu unterschätzendes Risiko darstellt. Ein weiterer Vorfall, der in der Umgebung des Barniner Sees geschah, zeigt, dass Alkohol auch hier eine Rolle spielte: ein 55-jähriger Bootsführer wies einen Atemalkoholwert von 1,25 Promille auf, als er bei einem Kenter-Unfall einen 53-jährigen Mann verlor. Die Ermittlungen zu diesem Fall laufen noch, während die Gemeinde sich Gedanken über die Sicherheit am Wasser macht.

Präventive Maßnahmen und Verhaltensregeln am Wasser

Damit solche Unglücke in Zukunft vermieden werden können, ist es wichtig, einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Ein gutes Händchen für die eigene Sicherheit bedeutet unter anderem, niemals unbeaufsichtigt in der Nähe von Wasser zu sein. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man Alkohol konsumiert hat.

Das Mitführen von Schwimmwesten und das Beachten von Warnhinweisen können Leben retten. Bereiten Sie sich darauf vor, dass Wasser schnell und tückisch sein kann. Denn wie wir aus den tragischen Ereignissen in Wolgast gelernt haben, kann ein Moment der Unachtsamkeit fatale Folgen haben.

Die gesamte Bevölkerung von Mecklenburg-Vorpommern trauert um die beiden Männer, die in dieser schicksalhaften Nacht ihr Leben verloren haben. Möge ihre Erinnerung uns alle dazu anregen, sicherer und achtsamer mit unseren Freizeitaktivitäten am Wasser umzugehen.

Details
OrtWolgast, Deutschland
Quellen