GRÜNE in Zülpich: Starkes Team und klare Vision für die Kommunalwahl!

GRÜNE in Zülpich: Starkes Team und klare Vision für die Kommunalwahl!
Zülpich, Deutschland - Die Vorbereitungen für die Kommunalwahl am 14. September 2025 in Zülpich sind in vollem Gange. Die Zülpicher GRÜNEN haben gestern ihre Wahlkandidat:innen nominiert und präsentieren stolz ihr 24-seitiges Wahlprogramm. Ortverbandsvorsitzende Angela Kalnins berichtet von einem erfreulichen Mitgliederzuwachs, der es erleichtert hat, die Wahlbezirke effektiv zu besetzen. Die Zülpicher GRÜNEN setzen ihren Fokus auf lokale sowie umweltpolitische Themen und unterstützen dabei auch die SPD-Bürgermeisterkandidatin Isabella Meurer.
Im Rahmen der Nominierung steht Angela Kalnins an der Spitze der Reserveliste, gefolgt von Bernd Schierbaum und Angelika König. Ab Platz vier treten neue Gesichter wie Harry Wehner, Jennifer Jülich, Jenna Beulen und Thomas Peters, die erst 2024 zu den GRÜNEN gestoßen sind, an. Die breite Basis an Kandidierenden unterstreicht das Engagement der Partei und spiegelt die Diversität der Zülpicher Gemeinschaft wider.
Vielfältige Themen im Wahlprogramm
Alle Haushalte in Zülpich werden mit dem Wahlprogramm beliefert, das nicht nur die aktuellen Anliegen, sondern auch langfristige Visionen umfasst. Zu den zentralen Forderungen der GRÜNEN gehören unter anderem die Schaffung einer Fußgängerzone in der Münsterstraße sowie die Stärkung der Dorfkerne und die Einführung von Tempo 30 auf innerörtlichen Straßen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Lebensqualität der Bürger:innen erhöhen, sondern auch einen Beitrag zum Naturschutz in der Bördelandschaft leisten.
Bereits jetzt hat Bernd Schierbaum die Bedeutung einer starken Bildungslandschaft betont und weist darauf hin, dass die personelle Ausstattung in den städtischen Kitas verstärkt werden soll. Dies ist entscheidend, um die Grundversorgung mit Kindergartenplätzen sicherzustellen und somit den Familien in Zülpich eine starke Unterstützung zu bieten.
Einladung zur Mitgestaltung
Die GRÜNEN laden die Zülpicher ein, aktiv an der politischen Willensbildung teilzuhaben. Dies entspricht dem allgemeinen Trend bei Kommunalwahlen in Deutschland, bei denen Bürgerinitiativen und kleinere Parteien oft mehr Gehör finden, wie die Bundeszentrale für Politische Bildung herausstellt. Die Bürger:innen werden ermutigt, Kommentare zu den Vorschlägen abzugeben oder Anregungen für die weitere politische Arbeit zu liefern. Interessierte können sich direkt per E-Mail an info@gruene-zuelpich.de wenden.
Insgesamt präsentieren sich die Zülpicher GRÜNEN gut gerüstet für die bevorstehenden Wahlen und zeigen sich hochmotiviert, mit ihren Ideen frischen Wind in die Stadtpolitik zu bringen. Bürgernähe, Umweltbewusstsein und der soziale Zusammenhalt sind nicht nur Schlagworte, sondern die Leitsätze ihrer politischen Agenda.
Details | |
---|---|
Ort | Zülpich, Deutschland |
Quellen |