Kunst, Spiel und gute Laune: Juister Kinder erleben unvergesslichen Ausflug!

Erst- und Zweitklässler besuchen am 17.06.2025 die Kunsthalle Emden für kreative Bildungsangebote und freuen sich auf einen erlebnisreichen Ausflug.
Erst- und Zweitklässler besuchen am 17.06.2025 die Kunsthalle Emden für kreative Bildungsangebote und freuen sich auf einen erlebnisreichen Ausflug. (Symbolbild/MMV)

Kunst, Spiel und gute Laune: Juister Kinder erleben unvergesslichen Ausflug!

Hagenow, Deutschland - Am 17. Juni 2025 verwandelten sich die ersten und zweiten Klassen der Inselschule sowie künftige Erstklässler aus dem Kindergarten in kleine Entdecker und Künstler. Gemeinsam mit der Kindergartenleitung Melanie Boomgarden und den Lehrkräften Janina Hagenow und Elena Muchow machten sie sich auf einen lehrreichen Ausflug nach Emden. Ein Highlight der Reise war der Besuch in der Kunsthalle, wo die Kinder durch ein „Mini-Museum“ für den richtigen Umgang in einem Museum geschult wurden. Hier konnten sie ihre Kreativität in Form von Kunstwerken, die das Thema Wolken aufgriffen, ausleben und dabei anregende Gespräche über ihre Bildempfindungen führen, berichtet JuistNews.

Nach diesem faszinierenden künstlerischen Einstieg wartete eine kreative Auszeit auf die Kinder, bei der sie ihrem künstlerischen Schaffen freien Lauf lassen konnten. Ein Element der Veranstaltung war die altersgerechte Förderung von Fantasie und Traumwelten. Diese Phasen des kreativen Schaffens sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch entscheidend für die Entwicklung von Kindern, und stehen im Einklang mit den Zielen der Bildungsangebote im Rahmen von Kunstaktiv in Ostfriesland, wo der Austausch zwischen Erziehern, Lehrkräften und anderen Fachkräften gefördert wird, um die bestmöglichen Lernumgebungen zu schaffen. Mehr dazu findet man auf der Webseite von Bildung Ostfriesische Landschaft.

Vielfältige Erlebnisse für die Kleinen

Für die Kinder ging es nach der Kunsthalle weiter in die Indoor-Spielhalle „Okidoki“ in Emden. Hier konnten sie ihre überschüssige Energie in spielerischer Form abbauen. Ein Regenschauer, der den Ausflug gegen Ende begleitete, tat dem ausgelassenen Spaß keinen Abbruch – die gute Laune blieb ungetrübt. Solche Ausflüge sind nicht nur eine willkommene Abwechslung, sie fördern auch die sozialen Interaktionen der Kinder und stärken den Gemeinschaftssinn.

Erwähnenswert ist auch, dass solche Bildungsangebote im Bereich Kunst und Bewegung von verschiedenen Inititativen unterstützt werden. Ein Beispiel ist der Arbeitskreis für nachhaltige Schülerfirmen in Hannover, wo sich Lehrkräfte und Schüler regelmäßig treffen. Hier werden Erfahrungen zu nachhaltigen Projekten ausgetauscht und wichtige Impulse für die Gestaltung der Zukunft gegeben, die auch am Beispiel der Kunst- und Bewegungsförderung für die Kleinen sichtbar werden. Auf der Webseite von Hannover.de gibt es detaillierte Informationen über die Programme und deren Ziele, sowie kommende Veranstaltungen.

Fazit: Ein Ausflug mit Mehrwert

Der Ausflug nach Emden war für die Kinder eine gelungene Mischung aus Bildung und Spaß. Die gemachten Erfahrungen werden sich sicherlich positiv auf ihre weitere Entwicklung auswirken. Solche Angebote sind wichtig und tragen dazu bei, dass Kinder in ihren verschiedenen Fähigkeiten gefördert und inspiriert werden. Schließlich lernen sie nicht nur in der Schule, sondern auch durch die Erlebnisse, die das Leben ihnen bietet. Eine schöne Erinnerung, die sie in die kommende Schulzeit mitnehmen können, bleibt gewiss. Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

Details
OrtHagenow, Deutschland
Quellen