Natur-Flüstern und Farbenrausch: Simone Butz begeistert in Feldberg!

Besuchen Sie die Ausstellung "Landschaftsgeflüster" von Simone Butz in Feldberg, die bis Ende August mit großformatigen Naturbildern begeistert.
Besuchen Sie die Ausstellung "Landschaftsgeflüster" von Simone Butz in Feldberg, die bis Ende August mit großformatigen Naturbildern begeistert. (Symbolbild/MMV)

Natur-Flüstern und Farbenrausch: Simone Butz begeistert in Feldberg!

Strelitzer Straße 42, 17258 Feldberg, Deutschland - Im Haus des Gastes in Feldberg ist es derzeit besonders lebhaft. Hier zeigt die Künstlerin Simone Butz ihre neueste Ausstellung mit dem Titel „Landschaftsgeflüster“. Diese beeindruckende Schau ist Teil ihrer tiefen Auseinandersetzung mit der Natur und deren Farbvielfalt, die sie in großformatigen Gemälden festhält. Bis Ende August können Besucher die Werke in der Galerie des Kulturvereins Feldberger Land bewundern, die aus der malerischen Feldberger Seenlandschaft und dem Müritz-Nationalpark stammen. Die Eröffnungsfeier am Freitagabend lockte über 60 Gäste an, darunter Musikbeiträge des Rostocker Studenten Mengshan Jiang, der mit seiner Violine und Sascha Butz, der mit der Gitarre begeisterte, für eine stimmungsvolle Kulisse sorgte. Wie Nordkurier berichtet, war dies nicht nur ein Erfolg für Simone Butz, sondern auch für die lokale Kulturszene, die durch solche Veranstaltungen lebendig gehalten wird.

Doch wer ist die Künstlerin hinter diesen eindrucksvollen Werken? Simone Butz lebt und arbeitet in der Feldberger Seenlandschaft und hat zuvor viele Jahre als Pädagogin in Berlin-Karlshorst gewirkt. Diese Verbindung von Bildung und Kreativität scheint ihr beim künstlerischen Schaffen zugutekommen. Heute ist sie freischaffende Künstlerin in ihrem eigenen Atelier in Koldenhof. Dort widmet sie sich der Landschaftsmalerei und nutzt die Natur als ständigen Inspirationsträger. Ihre Bilder spiegeln nicht nur ihre Leidenschaft für die Natur wider, sondern auch das Gefühl von Freiheit, das sie in der Umgebung empfindet. „Die Vielfalt an Formen, Mustern und Texturen stellt sowohl eine Verlockung als auch eine Herausforderung dar“, so Butz, wie Strelitzius berichtet.

Kreativer Schaffensprozess und Techniken

Butz verwendet unterschiedliche Maltechniken, darunter Acryl, Öl und Mischtechniken. Ihre großformatigen Arbeiten, die bis zu zwei Meter breit sind, entstehen sowohl in ihrem Atelier als auch im Freien. Der kreative Prozess ist für sie herausfordernd und sie nutzt viele Skizzen und konzeptionelles Arbeiten, um ihre Ideen zu entwickeln. In ihrer aktuellen Ausstellung zeigt sie nicht nur große Gemälde, sondern auch viele Plein Air-Arbeiten, die direkt in der Natur entstanden sind. Die Werke laden die Betrachter dazu ein, innezuhalten und die Schönheit der Landschaft zu genießen.

Besonders hervorzuheben ist ihr Lieblingsort, das Nationalparkdorf Goldenbaum, das eine Quelle der Inspiration für ihre Kunst darstellt. Für Butz ist es wichtig, die Veränderungen der Natur unter verschiedenen atmosphärischen Bedingungen festzuhalten und darzustellen, was ihre Werke umso einladender macht.

Öffnungszeiten der Ausstellung

Die Ausstellung ist bis zum 30. August in der Strelitzer Straße 42 in Feldberg zu sehen. Die Öffnungszeiten sind im Juni von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr. In den Monaten Juli und August ist die Galerie noch länger geöffnet: Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr, Samstags von 10 bis 15 Uhr und Sonntags von 10 bis 13 Uhr. Die Künstlerin ist zudem auf Instagram und ihrer Webseite aktiv, wo sie ihre Arbeiten teilt und einen Einblick in ihren kreativen Prozess gewährt.

Die Bedeutung der Kunstszene in Mecklenburg-Vorpommern ist unbestreitbar. Künstler wie Butz tragen zur kulturellen Vielfalt bei und lassen die einzigartige Landschaft des Landes in neuem Licht erstrahlen. Wie auch auf mvp.de beschrieben, genießt die Region einen guten Ruf für Künstler aller Genres. Die Vielzahl an Galerien und Ausstellungen verleiht der Region ein kreatives Flair, das es zu entdecken gilt.

Details
OrtStrelitzer Straße 42, 17258 Feldberg, Deutschland
Quellen