Bootswrack im Malchiner Hafen: Horror am ehemaligen Sportbootplatz!

Im Sportboothafen von Malchin liegt ein Bootswrack; Ordnungsamt bestätigt, keine Gefahr. Pläne zur Hafenrevitalisierung gescheitert.
Im Sportboothafen von Malchin liegt ein Bootswrack; Ordnungsamt bestätigt, keine Gefahr. Pläne zur Hafenrevitalisierung gescheitert. (Symbolbild/MMV)

Bootswrack im Malchiner Hafen: Horror am ehemaligen Sportbootplatz!

Malchin, Deutschland - Im ehemaligen Sportboothafen von Malchin macht ein halb versunkenes Bootswrack die Runde. Diese unschöne Erscheinung ist nicht die einzige Quelle der Besorgnis für die Anwohner. Zuvor wurden auch Stromkästen ins Wasser geworfen, was Spaziergänger sichtlich beunruhigte. Der Ordnungsamtsleiter der Stadt, Hannes Jähnke, versicherte, dass keine Gefahrenstoffe aus dem Wrack austreten. Doch das ist nicht das einzige Problem, dem sich die Stadt Malchin gegenüber sieht. Das gesamte Areal um die alte Hafengaststätte war zuletzt mit Müll übersät, der nun beseitigt wurde, während der Parkplatz durch Betonklötze versperrt und die Gaststätte eingezäunt ist.

Wo einst die Liegeplätze um die Wette buhlten, regiert heute das Chaos. Der Sportboothafen, der einst 39 Liegeplätze hatte, liegt verlassen da, während die Pläne des Eigentümers zur Wiederbelebung gescheitert sind. In unmittelbarer Nähe wartet der Industriehafen, der ebenfalls brachliegt und seit 2015 keinen Frachter mehr gesehen hat. Malchins Bürgermeister Axel Müller (CDU) gibt zu bedenken, dass bei der Stadt die Genehmigung für den dauerhaften Betrieb des Industriehafens vorliegt, unabhängig davon, ob tatsächlich Schiffe anlegen.

Hafenfeste und Sicherheitsüberprüfungen

Leider wird es 2023 kein Hafenfest in Malchin geben, und das 20 Jahre nach einer kostspieligen Erweiterung, die noch mehr Leben in den Hafen bringen sollte. Stattdessen fordert das Wirtschaftsministerium in Schwerin eine dringende Prüfung der Standsicherheit der Stahlspundwände im Industriehafen. Das Ministerium hat sogar mit einem Entzug der Zulassung gedroht, falls die Überprüfung nicht umgehend erfolgt. Die Stadt hat mittlerweile beschlossen, die Standsicherheit sowohl der Uferbefestigung als auch der Stahlspundwände am Dahmer Kanal zu überprüfen.

Die Kosten für diese Überprüfung sind bisher unklar, und auch der Aufwand für mögliche Reparaturen der 560 Meter langen Kaikante könnte erheblich ausfallen. Angesichts der Tücken des Peenekanals wird jedoch erwartet, dass in naher Zukunft kaum größere Frachter nach Malchin kommen werden.

Die Herausforderungen der Binnenschifffahrt

Was steckt hinter diesen Entwicklungen? In Deutschland ist die Industrie stark auf die Binnenschifffahrt angewiesen, doch die veraltete Infrastruktur mit maroden Schleusen und Wasserstraßen stellt ein großes Problem dar, nicht nur in Malchin, sondern landesweit. Laut einem aktuellen Bericht machen langsame Ausschreibungsverfahren und ein erheblicher Investitionsstau der Branche das Vorankommen schwierig. Im Jahr 2022 wurden nur 182,5 Millionen Tonnen Güter befördert – das niedrigste Niveau seit 1990.

Insgesamt sind in Deutschland rund 7300 Kilometer Binnenwasserstraßen registriert, darunter 315 Schleusen und 307 Wehre. Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt warnt vor einem drohenden Versorgungsproblem aufgrund ausfallender Schleusen. Experten fordern eine ökologische Nutzung der Binnenschifffahrt, um die Straßen zu entlasten. Auch die Branche klagt über Personalmangel, da der Beruf hohe Abwesenheiten von zu Hause mit sich bringt. Die Zahlen sind alarmierend: 4313 Binnenschiffe waren 2021 in Deutschland registriert und der Anteil der Binnenschifffahrt am deutschen Güterverkehr betrug lediglich 6,6 Prozent.

Insgesamt ist die Situation in Malchin und der umliegenden Region ein Spiegelbild der Herausforderungen, mit denen die Binnenschifffahrt landesweit konfrontiert ist. Innovative Ansätze und Investitionen sind dringend gefragt, um diese bedeutende Transportart nicht komplett absterben zu lassen. Die kommenden Monate dürften entscheidend dafür sein, wie sich diese marode Infrastruktur weiterentwickeln wird und ob die Pläne für eine Revitalisierung der Hafenanlagen in Malchin vielleicht doch noch fruchten können.

Details
OrtMalchin, Deutschland
Quellen